0

Burgfrieden und Neuorientierung im Ersten Weltkrieg

eBook - Die preußische Wahlrechtsfrage in den parlamentarischen Debatten von Januar 1916 (Thronrede) bis April 1917 (Osterbotschaft)

Erschienen am 12.09.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346014719
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S., 0.69 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Eine globale Revolution: Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf das Wahlrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sind Reden, die während des Ersten Weltkriegs im preußischen Abgeordnetenhaus und im deutschen Reichstag betreffend der preußischen Wahlrechtsfrage gehalten wurden. Neben der großen Kontroverse über die deutschen Kriegsziele war die Wahlrechtsfrage die bedeutendste innenpolitische Konfliktlinie. Nicht nur im Inhalt sondern auch im Hergang war die Debatte ein Eckstein in der Geschichte der deutschen Entwicklung von Demokratie und Parlamentarismus. Infolge der Wahlrechtsfrage zeichnete sich nämlich im Reichstag ein überparteiliches Lager ab, das noch während des Krieges im interfraktionellen Ausschuss zusammenfand und später auch in der Weimarer Republik zusammen wirken sollte. Die Arbeit möchte anhand des zeitlich begrenzten Quellenfundus parlamentarischer Reden die gegensätzlichen Positionen der damaligen Parteien zur Reform des preußischen Dreiklassenwahlrechts pointiert veranschaulichen. Es werden politische Argumente untersucht und verglichen, die in der Öffentlichkeit ausgetauscht wurden und auch für die Öffentlichkeit bestimmt waren.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.