Beschreibung
Platz genommen und Vorhang auf: Diese Anthologie ist die Eintrittskarte zu Theatervorstellungen von Shakespeare über Molière bis Brecht, Karl Valentin, Botho Strauß und Thomas Hürlimann. Ob ehrwürdige Premiere, handfester Theaterskandal, Schmierenkomödie, Kasperliade oder Gladiatorenspiel: Literaten, Kritiker oder Bühnenkollegen beäugen einander und die Vorstellung des anderen in Lobpreisungen und Schmähreden. Und auch ganz normale Theatergänger berichten - literarisch verarbeitet oder authentisch dokumentiert - von ihrem Abend im Theater. Unvergessliche Regieglanzstücke, längst vergessene Hängepartien, Glanzrollen und Knallchargen - Vorstellung für Vorstellung erleben wir mit, als säßen wir selbst im Parkett, und sind dabei, während Theatergeschichte geschrieben wird. Peter Altenberg rätselt im 'Kirschgarten' über seine weibliche Begleitung. Bertolt Brecht beobachtet eine unerhört grauenhafte Szene. Giacomo Casanova erklärt seinem Sitznachbarn den Witz bei 'Iphigenie'. Sigmund Freud sieht Sarah Bernhardt in Paris und bezahlt dieses Vergnügen mit einer Migräne. Herodot sieht die alten Griechen weinen. Franz Kafka erlebt in der Loge einen handfesten Tumult. Katja Oskamp ist schon fix und fertig, bevor das Stück überhaupt begonnen hat. Virginia Woolf schildert eine köstlich missratene Laienaufführung. Peter Zadek zeigt, warum im Theater Probieren über Studieren geht. Über 100 Berichte aus 2000 Jahren Theater
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Unionsverlag
vertrieb@unionsverlag.ch
Neptunstraße 20
CH 8032 ZÜRICH
Autorenportrait
Webseiten des Verlags zu Bruno Hitz mit Nachrichten, Informationen, Dokumenten, Links und Pressestimmen
Schlagzeile
2000 Jahre Theater, miterlebt aus der ersten Reihe Mit Texten von: Theodor W. Adorno, Peter Altenberg, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Karel Capek, Giacomo Casanova, Friedrich Dürrenmatt, Sigmund Freud, Max Frisch, André Gide, Herodot, Franz Kafka, Thomas Mann, Katja Oskamp, Joseph Roth, Virginia Woolf, Peter Zadek und vielen vielen anderen .