0
×

Warnmeldung

Leider wurden keine Titel zu den Suchkriterien gefunden.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir versuchen, das gesuchte Buch für Sie zu beschaffen: info@albatros-buch.de

Yoga auf dem Weg nach Westen

Beitrag zur Rezeptionsgeschichte

Erschienen am 31.12.1998
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826014147
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Yoga auf dem Weg nach Westen" bietet erstmals einen Überblick über die Hauptstationen der Rezeptionsgeschichte des Yoga. Die Begegnungsfelder von Yoga und westlicher Kultur reichen von den militärischen Eroberungen Alexanders des Großen im Nordwesten Indiens bis zur Tiefenpsychologie und Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die mittelalterliche Rezeption des Yoga durch Sufismus, Hesychasmus und Kabbala wird ausführlich diskutiert. Ein weiteres umfangreiches Kapitel ist der von der Forschung bisher nicht beachteten Behandlung des Yoga in der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts (Hegel, Schelling, Deussen) gewidmet. Außerdem werden die Reiseliteratur und die Yogarezeption der modernen Esoterik, die wesentlich zur Popularisierung des Yoga beigetragen haben, behandelt. Über die Spezialfragen der Yogarezeption hinaus gibt das Buch eine spannende Einführung in die Geschichte der interkulturellen Begegnung zwischen Indien und der westlichen Welt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

Karl Baier, geb. 1954, studierte Ethnologie, Philosophie und Theologie. Er arbeitet z.Zt. am Institut für christliche Philosophie an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien; außerdem ist er als Yogalehrer und Dozent in mehreren Yogalehrausbildungen tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der westlichen Philosophie und der Yogaphilosophie. Mitglied des Ausbildungsbeirats der Deutschen Gesellschaft für Iyengar-Yoga.