Beschreibung
Ein dichter Nebel hat sich über die einst so leuchtende Welt der Medien gelegt. Korruptionsvorwürfe, Hausdurchsuchungen und sogar eine Verhaftung fanden statt. Die Zukunft der Medien liegt ungewiss vor uns und das so bitter nötige Handeln einzelner Akteure findet nicht statt. Ob aus Furcht, aus Bequemlichkeit oder aus Kalkül die Antworten sind vielfältig, wie auch die Zukunftsaussichten der Medienwelt selbst.
Die Corona-Krise hat zusätzlich Öl ins Feuer gegossen und die Entwicklungen beschleunigt zugunsten der digitalen Angebote, zum Nachteil der analogen. Der Print-Zeitung gehen die Geldmittel aus und der Umstieg in die digitale Welt fällt schwer. In Österreich werden sie mit einer intransparenten Förderpolitik künstlich am Leben gehalten, Gratismedien in eine Abhängigkeit gestoßen. Was darunter leidet ist die Qualität, was verloren geht, das Vertrauen.
Und als wäre das alles noch nicht genug, wirft ein aufgepoppter Inseraten-Skandal rund um das Umfeld der ÖVP und einer schillernden Mediengruppe den österreichischen Journalismus noch tiefer in die Krise. Eine Marktreinigung muss folgen.
Der bekannte Wiener Medienmanager Markus Posset zeichnet in seinem Buch ein Bild der Medienlandschaft und hinterfragt kritisch die aktuellen Entwicklungen. Er zieht Vergleiche mit anderen Ländern und zeigt auf, wie der Journalismus gestärkt aus diesem Umbruch herauskommen könnte.
Autorenportrait
Markus Posset war unter anderem COO der ECHO Medienhaus Gruppe, Managing Director der beiden österreichischen Leitmedien Profil und Trend (Verlagsgruppe News), sowie Geschäftsführer der Mediengruppe Österreich. Er ist beratend für mehrere deutsche Medienhäuser, sowie als Start-up-Investor, als Politikberater, Lobbyist und als Gastvortragender der FH Wien für Medien& Journalismus erfolgreich tätig.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.