Beschreibung
Der Band widmet sich Schellings Bedeutung für die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart. Themen und Fragestellungen von Schellings mittlerer und später Philosophie deuten weit über den deutschen Idealismus hinaus. Sie hinterlassen Spuren etwa bei Kierkegaard, Rosenzweig und Heidegger; sie reichen in weniger sichtbarer Weise aber auch zu Marx und bis hin zur französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Autorenportrait
Gérard Bensussan, Professor für Philosophie an der Université Marc-Bloch de Strasbourg.Lore Hühn, Professorin für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Präsidentin der Internationalen Schelling-Gesellschaft.Philipp Schwab ist Juniorprofessor für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Marc Maesschalck, o. Prof. für Philosophie und Rechtstheorie an der kath. Universität Louvain-la-neuve sowie an der Freien Universität Brüssel; Hauptforschungsgebiete: Deutscher Idealismus (bes. Fichte), Phänomenologie, Normen- und Gouvernanztheorien mit Rückgriff auf die materiale Lebensphänomenologie Henrys; zahlreiche Veröffentlichungen auf Französisch und Englisch in den genannten Gebieten.Wilhelm Schmidt-Biggemann, Dr. phil., geb. 1946, Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin; 1999 Fellow an der University of Pennsylvania, 2004/05 am Institute of Advanced Studies in Princeton; 2011 Gastprofessor an der Universität Tel-Aviv; Forschungsschwerpunkte: Religionsphilosophie, Geschichte der Philosophie und Philologie in der Frühen Neuzeit, Geschichtsphilosophie, Geschichte der Metaphysik und Geschichte der politischen Philosophie.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.