0

Alles ruhig an der digitalen Front: Die verborgenen psychologischen Auswirkungen

Zu Ersthelfern im Bereich Cybersicherheit

Erschienen am 04.06.2024, 1. Auflage 2024
79,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207620852
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Cyberangriffen und der bestehenden Talentlücke zwischen dem Bedarf der Industrie und den qualifizierten Fachkräften konzentrierte sich diese Forschungsstudie auf das entscheidende menschliche Element im Bereich der Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle. Ziel dieser Arbeit war es, eine aussagekräftige Untersuchung der Erfahrungen von Cybersecurity-Mitarbeitern und eine Bewertung der sich daraus ergebenden Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden vorzunehmen. Darüber hinaus sollten in dieser Studie Vergleiche zwischen den Erfahrungen von Cybersecurity-Notfallhelfern und ihren Kollegen in traditionellen Notfalleinsätzen gezogen werden. Es wurden halbstrukturierte Interviews mit 22 Personen geführt, die aus erster Hand Erfahrungen mit mindestens einem größeren Vorfall hatten, sei es in einer internen oder externen Funktion als Notfallhelfer. Mithilfe der interpretativen phänomenologischen Analyse (IPA) brachten diese Interviews reichhaltige Erkenntnisse zutage, aus denen fünf Themen hervorgingen, die die vielfältigen Anforderungen, die versteckten Feinheiten der Improvisation und der emotionalen Arbeit, den daraus resultierenden erhöhten Stress und das erhöhte Burnout-Risiko von Ersthelfern im Bereich der Cybersicherheit hervorheben.