Beschreibung
Der Energiebedarf steigt aufgrund der Verstädterung und des normalen Lebensstils allmählich an. Das derzeitige Strominfrastrukturnetz kann den Bedarf an Energieversorgung nicht decken. Es gibt verschiedene Probleme in den traditionellen Stromnetzen, wie z.B. schlechte Stromqualität, hohe Übertragungsverluste, Stromausfälle und die Integration verteilter erneuerbarer Energiequellen. Diese Probleme können durch den Einsatz von Smart Grid-Systemen beseitigt werden, da diese eine drastische Veränderung des Stromnetzes bewirken sollen. Das Smart Grid System hat eine moderne Kommunikationsinfrastruktur, eine Optimierung der Nachfrage, eine fortschrittliche Messinfrastruktur, die Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien, eine zuverlässige, automatisierte und nachhaltige Versorgung der Verbraucher mit Elektrizität zu einem angemessenen Preis und eine Steuerung der Angebotsnachfrage integriert. Die Kommunikations- und Informationstechnologie trägt dazu bei, ein zuverlässiges, sicheres und effizientes Energiemanagement in einem komplexen Netz zu gewährleisten. Dieser Artikel fasst die Kommunikationstechnologien und Forschungsherausforderungen wie die Interoperabilität von Standards, den kognitiven Zugang zu Datenverwaltungsdiensten und die Cybersicherheit im Smart Grid zusammen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Hanuman Prasad recebeu o seu doutoramento do IIT (ISM), Dhanbad, MTech in Power Electronics and Drives do NIT, Kurukshetra, Índia. Trabalha actualmente como membro docente no Departamento de Engenharia Eléctrica do Instituto Modelo de Engenharia e Tecnologia (Autónomo), Jammu, Jammu & Kashmir, Índia.