0

Stará zahrada / Der alte Garten

Gedichttrilogie, Dt/tschech

Erschienen am 01.03.2019
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990293409
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 19.8 x 12.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit der Gedichttrilogie "Der alte Garten", die bereits viel Beachtung fand und nun in der vierten Auflage vorliegt, stellt Stanislav Struhar sein bislang persönlichstes Buch vor, ein in sich geschlossenes Werk von großer poetischer Substanz und Tiefe, an dem er jahrelang gearbeitet hatte. Schon anfangs der 1980er Jahre verfasste er die ersten Gedichte für seine Gedichttrilogie, und darin erzählte er nicht nur von seiner Kindheit und Jugend in zerrissener Familie, sondern auch von seinem Leben in der Tschechoslowakei, in dem er als Regierungsgegner ständigen Repressionen ausgesetzt war. Seine Gedichte, die durch seine ungebrochene Sprachkraft und seinen unverwechselbaren Stil geprägt sind, trug er schließlich auf seiner gefährlichen Flucht zusammen mit seiner Frau Yvona nach Österreich. Die Schwierigkeit der Emigration und vor allem die Trennung von ihrem damals dreijährigen Sohn Stanislav, der bei den Großeltern in Zlín zurückbleiben musste, hinterließ er in subtilen und elegischen Kompositionen, deren erschütternde Wirkung auch durch das hervorgerufen wird, was in ihnen nicht ausgesprochen ist. In seinem umfangreichen literarischen Werk nimmt seine Gedichttrilogie gewiss eine Sonderstellung ein. Mit der Unterstützung seines Sohnes Stanislav, der in Wien als Buchhändler lebt, schuf er hier eine sensible Neuübertragung seiner Gedichte, die nun in beiden Sprachen sein lyrisches Werk wieder aufscheinen lässt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wieser Verlag
office@wieser-verlag.com
Ebentaler Str. 34b
AT 9020 KLAGENFURT

Autorenportrait

Stanislav Struhar (1964-) 807280167399LangtextThis first release of a concert featuring 56-year-old Friedrich Gulda and the Munich Philharmonic Orchestra at the Münchner Klaviersommer 1986 is truly legendary. Gulda plays and simultaneously conducts Mozart's Piano Concertos Nos. 20 and 26 like no one ever had before. The charismatic and exceptional pianist Gulda turned to "Mr. Mozart", as he was accustomed to calling the Austrian composer with Viennese reverence, quite late in his career, only to dedicate himself to Mozart with heart and soul and study his music right up to the end of his life. In this dedication he was cautious to avoid any kind of sentiment, anything phony or simple sing-song. Friedrich Gulda and the Munich Philharmonic delight the audience with passion, musical perfection and Mozart sounding fascinatingly new.

Weitere Artikel vom Autor "Struhar, Stanislav"

Alle Artikel anzeigen