0

Das kann nur böse enden!

eBook - Der neue Dr. Laurin 114 - Arztroman, Der neue Dr. Laurin

Erschienen am 12.12.2023, 1. Auflage 2023
3,49 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783989367319
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an.Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt.Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen.Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert.Das kann nur böse enden! Wird Hans Bergmann zum Opfer eines falschen Verdachts? Johannes Kranach biss die Zähne zusammen, als er sah, dass seine Kollegin Ella Loderer wieder von diesem Lackaffen abgeholt wurde so nannte er den Typen bei sich, mit dem Ella offenbar zusammen war. Wie konnte sie nur? Eine Frau wie sie? Sie sah nicht nur gut aus, sie war auch eine großartige, sehr beliebte und engagierte Lehrerin, der letzte Neuzugang an seinem Gymnasium. Und dann hatte sie diesen Freund, vermutlich jünger als sie, der ein Angeberauto fuhr, Angeberklamotten trug und eine Angeberstimme hatte. Er sprach nämlich immer so laut, vor allem über sich selbst, dass alle ihn auch in zehn Metern Entfernung mühelos verstehen konnten. Er wusste, dass er ungerecht war, denn ganz so schlimm, wie er den Typen machte, war er vermutlich nicht, aber es half ihm, wenn er übertrieb, denn irgendwohin musste er schließlich mit seinen Gefühlen. Er war nun einmal in Ella verliebt. Hoffnungslos, wie es derzeit aussah, und damit konnte er sich nicht abfinden. »Na«, sagte eine Stimme hinter ihm, »schmachtest du ihr wieder nach?« Er fuhr herum, vergewisserte sich blitzschnell, dass niemand sonst die Worte seines Kollegen und Freundes Rufus Neureuther gehört hatte und zischte dann ärgerlich: »Halt die Klappe.« Sie standen im Lehrerzimmer am Fenster, von dem er sich jetzt eilig entfernte, Richtung Tür. Rufus folgte ihm. Außer ihnen waren nur noch zwei Kolleginnen anwesend, die sich jedoch angeregt unterhielten und nicht auf sie achteten, ihnen beim Verlassen des Raums nicht einmal zunickten. Alle anderen waren bereits gegangen, der Unterricht war für diesen Tag beendet. Rufus war, anders als Johannes, eher klein und etwas rundlich, er würde außerdem wohl schon in jungen Jahren eine Glatze bekommen, denn seine schwarzen Haare begannen sich auf dem Hinterkopf und vorne über der Stirn bereits verdächtig zu lichten. Er nahm es gelassen, in seiner Familie erlitten alle Männer das gleiche Schicksal.

Autorenportrait

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5", "Das Ärztehaus" und eine feuilletonistische Biografie. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.

Inhalt

1. Einleitung: Grundsätzliches zur Personaldiagnostik.- Erste Hinführung zum Thema.- Beurteilung. - Theoretische Grundlagen und methodische Probleme.- 2. Das Assessment-Center-Verfahren und seine Durchführung.- Konstruieren Sie uns ein Assessment-Center!- Durchführung und Organisation eines AC.- Am Feedback und seiner Qualität entscheidet sich alles.- Weiterentwicklungen des Assessment-Centers und aktuelle Trends.- 3. Es muss nicht immer AC sein - Varianten.- Einzel-Assessments und deren Konstruktion.- 360°-Feedback.- Gruppen-Assessment.- 4. Versuch einer Integration: Kriterien für die Indikation und Evaluation von ACs und anderer Assessement-Verfahren.- Anhang mit Materialien

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen