0

Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde

Persischsprachige Lyrik des 21. Jahrhunderts, Edition moderne iranische Lyrik

Erschienen am 15.05.2023
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783962021290
Sprache: Deutsch
Umfang: 411 S.
Format (T/L/B): 3 x 19 x 14 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde vereint eine Auswahl an Gedichten der wichtigsten zeitgenössischen persischsprachigen Dichter aus aller Welt im 21. Jahrhundert. Er ist als Folgeband zum in unserem Verlag erschienenen Halt aus in der Nacht bis zum Wein zu verstehen, das eine Auswahl an persischer Lyrik des 20. Jahrhunderts enthält. Ein Dieb im Dunkeln starrt auf ein Gemälde enthält nicht nur Gedichte iranischer Lyriker*innen, sondern macht es sich zur Aufgabe, die grenzübergreifende Funktion einer literarischen lingua franca, die dem Persischen seit jeher zukommt, in den ausgewählten Gedichten wiederzugeben. In diesem Sinne sind darin nicht nur iranische Autor*innen vertreten, sondern sind auch die Gedichte tadschikischer und afghanischer Lyriker*innen sowie jene von Luftwurzelliterat*innen, die auf Persisch schreiben, umfasst. Aus dem Persischen übersetzt und herausgegeben von Ali Abdollahi und Kurt Scharf

Autorenportrait

Ali Abdollahi wurde 1968 in Birdschand, Nordostiran geboren. In Teheran hat er Germanistik studiert. Er ist Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer von Lyrik und Erzählprosa, aber auch von Philosophie aus dem Deutschen. Abdollahi lebt in Iran und Deutschland, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Zahlreiche Gedichtbände von ihm sind erschienen, der letzte 2017. Typisch für seine Lyrik ist die Spannung zwischen einer zwar gewählten, aber dennoch leicht verständlichen, einfachen, der Umgangssprache nahestehenden Ausdrucksweise sowie eingängigen Bildern einerseits - damit steht er ganz in der Tradition seiner engeren Heimat Chorassan - und einem anspruchsvollen, philosophischen Inhalt andererseits. Als Liebhaber der kurzen, präzisen Form hat er u.a. zahlreiche Haikus verfasst.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Lyrik, Dramatik"

Alle Artikel anzeigen