Beschreibung
Im Sommer 1981 ist die US-amerikanische Seuchenüberwachungsbehörde alarmiert: Im Raum Los Angeles sind fünf zuvor gesunde Homosexuelle an einer seltenen Form von Lungenentzündung, der Pneumocystis-Pneumonie (PCP), erkrankt. Diese jedoch befällt nur Menschen mit einem äußerst geschwächten Immunsystem. Fast zur gleichen Zeit tritt in New York immer häufiger das bis zu diesem Zeitpunkt außerordentlich seltene Kaposi-Sarkom auf. Aufgrund solcher und ähnlicher Krankheitsbilder vermutet die Behörde schließlich, dass eine neue Krankheit entdeckt wurde. Letztere hat, zunächst, zwar viele, ganz unterschiedliche Namen, aber umso mehr übereinstimmende Symptome; vornehmlich von einer Schwulen-Krankheit ist die Rede. Im Sommer 1982 dann einigt man sich auf den Krankheits-Begriff 'AIDS' (Acquired Immune Deficiency Syndrome). Wird dieses AIDS wie ein apokalyptischer Reiter über die Menschheit kommen? Handelt es sich tatsächlich um eine moderne Seuche, die ähnlich der Pest im Mittelalter ganze Kontinente entvölkern wird? Alsbald entwickelte Aids-Tests sind und bleiben erschreckend ungenau, jeder dritte Test zeigt falsche Ergebnisse - mit dieser Feststellung schreckt die Aids-Kommission des Bayerischen Landtags die Öffentlichkeit. Und ein emeritierter Ost-Berliner Biologieprofessor vertritt eine skandalträchtige These: Das HI-Virus stamme nicht, wie gemeinhin angenommen, aus Afrika, sondern aus dem US-Militärlabor Fort Detrick. Mehr noch: Immer häufiger taucht die Frage auf: Gibt es das HI-Virus überhaupt? Wenn ja: Ruft es tatsächlich die Erkrankung hervor, die als AIDS bezeichnet wird? Falls nein: Was ist in Wahrheit die Ursache von AIDS? Jedenfalls stiftet das neu entdeckte Virus - sofern es jemals nachgewiesen wurde - weltweit Verwirrung, die Behandlung von AIDS hat zudem schwerste Nebenwirkungen und führt nicht selten zum Tod des Patienten. Unbeachtlich dessen wirft der Medizinisch-Industrielle-Komplex ein Anti-AIDS-Medikament nach dem anderen auf den Markt ... Der Autor Dr. Huthmacher war unter anderem Chefarzt, ärztlicher Direktor und jahrzehntelang im Medizinbereich tätig. Sein Augenmerk richtet er auf veränderungswürdige Praktiken der Schulmedizin. Band 4 seiner Buch-Reihe 'Schulmedizin - Segen oder Fluch' widmet er der unfassbaren Geschichte von HIV und AIDS, wobei Herkunft und Identität des Virus weiterhin unklar sind und, mehr noch, zu bezweifeln ist, dass HIV tatsächlich das Krankheits-Syndrom verursacht, das gemeinhin als AIDS bezeichnet wird.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.