0

Alles falsch

eBook - Auf verlorenem Posten gegen die Kulturindustrie

Erschienen am 01.07.2017, 1. Auflage 2017
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957322883
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 2.42 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Während es üblich geworden ist, innerhalb der Kulturwaren zu differenzieren, um so deren vermeintliche Freiheitspotentiale zu entdecken, haben es sich die Autoren dieses Bandes vorgenommen, die Kulturindustrie als das zu kritisieren, was sie ist: Produkt und zugleich Produzentin des falschen Ganzen, als welche sie Adorno zu seiner Zeit verurteilte. Konnte er noch damit rechnen, durch Übertreibung ihre Wahrheit zu treffen, hat die Kulturindustrie unterdessen ihren eigenen Superlativismus übertroffen.Die Autoren kritisieren den neuesten Stand der kulturindustriellen Zumutungen in Musik, Film, Literatur und Adornoerledigung sowie die Kulturindustrie selbst als Schematismus, der jene Zumutungen als Normalität etabliert.Mit Beiträgen von Dirk Braunstein, Simon Duckheim, Magnus Klaue, Christoph Hesse, Robert Hullot-Kentor und Isabelle Klasen

Autorenportrait

Dirk Braunstein promovierte über Adornos Ökonomiekritik und arbeitet zur Zeit an der Herausgabe einer Vorlesung Adornos.Isabelle Klasen lehrt an der Ruhr-Universität Bochum über Kunst und Ästhetik.Sebastian Dittmann studiert Geschichte und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

Inhalt

InhaltsverzeichnisVorwortKulturindustrie is coming heim. Eine VergangenheitsbewältigungDirk BraunsteinReklame für die Welt, wie sie ist. Kulturindustrie und identifizierendes DenkenSimon DuckheimVom Geschmack zur Idiosynkrasie. Zum Wandel von Geschmacksurteil und ästhetischer Erfahrung in der KulturindustrieMagnus KlaueVerblendungsspektakel. Debord, Adorno und (k)ein Ende der KunstIsabelle KlasenFilm als WaffeChristoph HesseLand der UnähnlichkeitRobert Hullot-KentorLiteraturverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.