0

Generation Smartphone

eBook - Digitalisierung des stationären Handels mittels Smartphone

Erschienen am 20.06.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956369889
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 2.90 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Seit seiner Einführung im Jahre 1983 hat sich das Mobiltelefon vom Prestigeobjekt des Managements rasant zum multifunktionalen Alleskönner für die breite Masse entwickelt, das sowohl im Berufsleben als auch in der Freizeit ein unverzichtbarer Begleiter geworden ist. Während das Handy in seinen Anfangszeiten lediglich zum Telefonieren (und später zum Schreiben von SMS) genutzt wurde, dient es heute unter anderem zur Terminplanung, als Wecker, zu Preisvergleichen, als Bezahlfunktion oder als Multimediagerät. Neben der Entwicklung des Handys hin zum Multimedia-Smartphone hat sich auch der Handel mit Hilfe der Digitalsierung weiterentwickelt. So ist es seit Mitte der neunziger Jahre möglich, via Internet einzukaufen. Mit der Einführung des mobilen Internets und des Smartphones spielen Zeit und Raum keine wesentliche Rolle mehr, der Online-Einkauf ist bequem 24 Stunden, sieben Tage die Woche möglich. Dies führt auch zu einem gewandelten Konsumentenverhalten. Aufgrund dessen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Digitalisierung des stationären Handels mittels Smartphone. Im ersten Schritt wird dabei der Generationenbegriff erläutert, abgegrenzt und definiert, um die wesentlichen Charakteristika der Generation Smartphone herauszuarbeiten und um im Anschluss daran das geänderte Medienverhalten der oben besagten Generation zu analysieren.Daran anknüpfend wird die Smartphone - Nutzung im stationären Handel thematisiert, indem vorab der Begriff des stationären Handels näher erläutert und sowohl auf die Funktionen als auch auf die gegenwärtigen Herausforderungen der stationären Handelsunternehmen eingegangen wird. Zur Veranschaulichung werden vier Praxisbeispiele dargestellt, die die aktuellen Chancen in Bezug zur Smartphone - Nutzung im Handel und die Möglichkeiten einer Einbindung darlegen.Da sich der Kaufentscheidungsprozess der Konsumenten weiterentwickelt hat, wird dieser ebenfalls detailliert durchleuchtet. Angrenzend dazu wird das Thema Mobile Commerce, basierend auf den Grundlagen des E-Commerce aufgegriffen und dargestellt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.