0

Kompetenzorientierung in der Praxis

eBook - Gemeinsam lernen 3/2016, Gemeinsam lernen

Oelkers, Jürgen/Allmendinger, Jutta/Vaupel, Dieter u a
Erschienen am 22.07.2016, 1. Auflage 2016
12,80 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954140664
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S., 5.17 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kompetenzorientierung ist inzwischen in den Schulen angekommen. Doch wie gehen diese damit um? Wie plant man ganz konkret eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit und welche Bewertungs- und Rückmeldemöglichkeiten ergeben sich daraus? Das neue Heft von "Gemeinsam Lernen" schafft Klarheit über die grundlegenden Begriffe und den Zusammenhang von Bildung und Kompetenz und beschreibt, welche Wege einzelne Schulen bei der praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung gegangen sind.Außerdem bietet das Heft Interviews, Buchbesprechungen und die neue Rubrik "Best Practice", in der von nun an besonders gelungene Beispiele gemeinsamen Lernens vorgestellt werden.

Autorenportrait

Tarek Aichahunterrichtet Englisch und Sport an der Helene-Lange-Schule, ist Klassenlehrer einer 8. Klasse und Leiter der AG Kompetenzorientierung.Prof. Dr. Jutta Allmendingerist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung.Dr. Wolfgang Fehrist Fachleiter am Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Fortbildner in der Lehrkräfteakademie SGI.2-4: Qualitätsentwicklung inder Ausbildung und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel.Gerd-Ulrich Franzist Bundesvorsitzender der GGG und Mitglied der Vorbereitungsgruppe des Kongresses "Eine für alle die inklusive Schule für dieDemokratie".Barbara Gallenkamp,Leitung Soziales Engagement in der Offenen Schule WaldauProf. Dr. Ulrich Herrmannwar Pädagogik-Professor an den Universitäten Tübingen und Ulm, gibt pädagogische Klassiker heraus und arbeitet für die Zeitschrift "Lehren und Lernen".Ralf Naeveist Didaktischer Leiter an der Erich Kästner Schule, die 2014 den Deutschen Schulpreis erhalten hat.Dr. phil. Jürgen Oelkersist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich.Dr. Brigitte Schumannwar 16 Jahre Lehrerin an einem Gymnasium, zehn Jahre Bildungspolitikerin im Landtag von NRW und arbeitet derzeit als freie Bildungsjournalistin.Dr. Michael Schwagerist Abteilungsleiter an der Gesamtschule Köln-Holweide.Dieter Vaupel

Inhalt

Thema Kompetenzorientierung zum AnfassenULRICH HERRMANN: Kompetenzorientierung. Sachverhalt Zauberwort "pädagogischer Mehrwert"? TAREK AICHAH: Wie Kompetenzorientierung ihren Weg in den Unterricht eines Kollegiums findetRALF NAEVE: Kompetenzorientierte ZeugnisformateMICHAEL SCHWAGER: Benötigt die inklusive Schule inklusive Kompetenzen?WOLGANG FEHR: Kompetenzorientierung reloadedInterviewHindernisse auf dem Weg zur einen Schule für alle. JUTTA ALMENDINGER und GERD-ULRICH FRANZ im GesprächSexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist überall möglich. Ein Interview mit JÜRGEN OELKERSGGG-InfoDieter Vaupel: Mit Wochenplänen individuelle Lernprozesse steuernBest PracticeUnterrichtsfach "Soziales Engagement" (von Baraba Gallenkamp)Rezensionen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.