0

Das Glück des atonalen Erzählens

Studien zu Imre Kértesz

Erschienen am 24.11.2010
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Gerne nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942375016
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21.2 x 14.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als fünfzehnjähriger Junge überlebte Imre Kertész Auschwitz, das Außenlager des KZ Buchenwald in Rehmsdorf und das Stammlager Buchenwald. Seit mehr als 50 Jahren umkreist er die Frage, wie Auschwitz schreibend zu überleben ist. Mit dem atonalen Erzählen fand er seine ganz persönliche Antwort - und verlieh gleichzeitig einer ganzen Gattung mit dem ROMAN EINES SCHICKSALLOSEN neue Impulse. 2002 erhielt er für sein literarisches Werk den Literatur-Nobelpreis.Dieser Band versammelt Beiträge von: Christina Viragh, Ilma Rakusa, Irene Heidelberger-Leonard, Alexandra Lüse, László F. Földényi, Volkhard Knigge, Ingo Schulze, Dietmar Ebert, Lothar Csoßek, Péter Varga, Ferdinand Zehentreiter und Christian Frankenfeld. Den Photoessay steuerte Jürgen Hohmuth bei.Die Autorinnen und Autoren legen die Strukturen von Kertész Texten frei, zeigen Bezüge innerhalb seines literarischen Werkes auf und verorten es in der europäischen Literatur, Philosophie und Musik des 20. Jahrhunderts.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Voland & Quist GmbH
Ilka Winkler
vertrieb@voland-quist.de
Gleditschstrasse 66
DE 10781 Berlin

Weitere Artikel vom Autor "Dietmar Ebert"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

14,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

29,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen