0

Drei Fragen an 73 Komponisten

Erschienen am 01.09.2014
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940768421
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.6 x 16.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hatten Sie ein Erlebnis, das Ihr musikalisches Denken veränderte? Lassen Sie sich von Klängen Ihrer Umgebung beeinflussen? Inwieweit kann man von einem persönlichen Stil sprechen und wo beginnt die Selbstwiederholung? Ein über drei Jahrzehnte hinweg währendes Interviewprojekt des ungarischen Musikpublizisten Bálint András Varga: Er stellte bedeutenden Komponisten jeweils dieselben drei Fragen. In dieser deutschen Ausgabe kommen auch zahlreiche Komponisten der jüngeren Generation zu Wort. "Eine unerlässliche Lektüre für alle, denen die Musik unserer Zeit am Herzen liegt." (Sir Simon Rattle über die amerikanische Ausgabe)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
info@conbrio.de
Brunnstr. 23
DE 93053 Regensburg

Autorenportrait

Zum Autor: Bálint András Varga (geboren 1941 in Budapest) studierte Anglistik und Slawistik an der Universität von Budapest. Zunächst arbeitete er in der Englischen Sektion des Ungarischen Rundfunks (1965-1971); die in jenen Jahren geführten Interviews mit Musikern sind in seinem ersten Buch erschienen (1972). Ende 1971 übernahm Varga die Leitung der Promotion-Abteilung des ungarischen Musikverlages Editio Musica Budapest. Neunzehn Jahre lang setzte er sich für die zeitgenössische ungarische Musik in der Welt ein. Gleichzeitig hielt er seine Interviewtätigkeit aufrecht, die sich in einer Reihe von Büchern niederschlug: Gespräche mit Lutoslawski, Xenakis und Berio (später auch mit György Kurtág). "Drei Fragen an 82 Komponisten" erschien zunächst auf Ungarisch (1986), dann auf Englisch ("Three Questions for Sixty-Five Composers", 2011). 2013 wurde "From Boulanger to Stockhausen. Interviews and a Memoir" bei der University of Rochester Press (die auch das Kurtág-Buch sowie die "Three Questions" betreute) verlegt. Nach einer kurzen Episode, in der Varga als stellvertretender Direktor des Ungarischen Kulturinstituts in Berlin arbeitete (1991-1992), wurde er von der Universal Edition, Wien, eingeladen, die Promotion-Abteilung zu übernehmen. In dieser Funktion wirkte er von 1992 bis 2007. Seit 2008 ist er in Pension und lebt weiterhin in Wien.

Weitere Artikel vom Autor "Varga, Bálint András"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.