0

Die heißen 3

300 Jahre Kaffee, Tee und Schokolade in Norddeutschland, Begleitbuch zur Ausstellung Hannover 2010/2011, Schriften des Historischen Museums Hannover 37

Erschienen am 01.04.2010, 1. Auflage 2010
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Gerne nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940751263
Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., zahlr. meist farb. Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 25.6 x 21.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Neue Nahrungs- und Genussmittel verändern nicht nur unser Nahrungsspektrum, sie bewirken auch Veränderungen der Trink- oder Esskultur einer Gesellschaft. Für Kaffee, Tee und Schokolade gilt das ganz besonders. Als sie Norddeutschland vor etwa dreihundert Jahren erreichten, wurden sie zunächst wegen ihrer Heilwirkung gepriesen. Mit der Entwicklung der Zubereitungsmethoden sowie der Verbreitung des Süßstoffes Rohrzucker erfreuten sich die drei Heißgetränke jedoch schnell großer Beliebtheit. Mit Kaffee- und Teehäusern entstand im 18. und 19. Jahrhundert in ganz Norddeutschland eine neue Genusskultur, die auch die Verbreitung des Porzellans in hohem Maße beeinflusste. In diesem Zusammenhang ist auch die Gründung der Porzellanmanufaktur Fürstenberg 1747 zu sehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mitzkat, Jörg Verlag
info@mitzkat.de
Allersheimer Str. 45
DE 37603 Holzminden

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen