0

Baugeschichte Berlin, Band 1

Aufstieg, Behauptung, Aufbruch: 1640-1861, Städtebau und Architektur in Berlin in den Zeiten fürstlicher Herrschaft

Erschienen am 06.04.2009, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936314151
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., ca. 630 s/w Abb. u. Plänen
Format (T/L/B): 3.8 x 24.5 x 18.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms, des "Großen Kurfürsten", im Jahre 1641 beginnt für Berlin nicht nur politisch, sondern auch baugeschichtlich der Aufstieg zur internationale Metropole. Um in der Konkurrenz der europäischen Hauptstädte mithalten zu können, entstehen Architektur und Plastik von europäischer Ausstrahlung und höchstem künstlerischen Rang. Bis heute prägen die Bauten und städtebaulichen Anlagen, die die preußischen Könige von Baumeistern wie Carl von Gontard, Carl Gotthard Langhans und natürlich Karl Friedrich Schinkel errichten ließen, das Antlitz und die Räume der Stadt. Helmut Engel stellt im großzügig illustrierten ersten Band seiner Baugeschichte ein lebendiges Panorama des Berliner Baugeschehens vom Barock bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Architektur"

Alle Artikel anzeigen