Beschreibung
Diese Publikation thematisiert das Aufwachsen in der Mediengesellschaft bezogen auf die Geschlechtersozialisation. Beiträge zum neuesten Stand der Diskussion um die Geschlechterkonstruktion und Geschlechterordnung leiten das Buch ein. Im Zentrum steht die Darstellung empirisch-qualitativer Forschungsarbeiten. Diese haben einerseits die Analyse von Geschlechterkonstruktionen - von Männlichkeit und Weiblichkeit- in Medienprodukten zum Ziel. Sie beziehen sich auf die Reality Soap Big Brother, die Zeitschrift fit for fun und ausgewählte Kinder- und Jugendfilme. Die größere Zahl der Beiträge untersucht andererseits die Medienrezeption von Mädchen und Jungen, von Frauen und Männern. Diese Rezeptionsstudien erforschen die Nutzung, Verarbeitung und das Erleben ausgewählter medialer Produkte; dies mit dem Ziel, die Bedeutungszuschreibungen der jeweiligen Rezipientinnen und Rezipienten im Kontext ihrer Biografie, ihrer spezifischen Lebensthemen und -phasen oder auch ihrer Alltagsroutinen zu verstehen. Auf diese Weise entsteht, dank der Thematisierung unterschiedlicher Problemfelder und unterschiedlicher Adressatengruppen, ein facettenreicher Einblick in die Wechselbeziehung von Medien und Geschlecht.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
kopaed verlags gmbh
Dr. L. Schlump
info@kopaed.de
Arnulfstr. 205
DE 80634 München