Beschreibung
Ein Bermudadreieck, die Fahrradhauptstadt der Republik, eine holländische Invasion, Brot aus der Dose und eine Stadt, die es nicht gibt - wo man all das finden kann? Richtig, in Westfalen! Hierhin folgt Leo seiner Ex-Freundin Frida, als sie zu einer Reise aufbricht, die eigentlich in Thailand enden sollte. Um sie zurückzubekommen, reist er ihr durch jenen Landstrich hinterher, in dem Poller "Pömpel" genannt werden, Katzen "Balkenhasen" heißen und dicke Bohnen mit Speck das höchste der Gefühle sind. Nach und nach stellt er fest, dass sich mehr hinter Westfalen verbirgt als eine platte Landschaft, die unverblümt der Ästhetik des Anspruchslosen huldigt - da ist noch mehr als "wat" und "dat". Leo und sein besserwisserischer Reiserucksack Paul sind Frida immer einen Schritt hinterher, Westfalen jedoch kommt das skurrile Duo Schritt für Schritt näher. Der in Bielefeld aufgewachsene Erfolgsautor Mischa-Sarim Vérollet ("Das Leben ist keine Waldorfschule") zeigt, wie der Balkenhase in Westfalen läuft und die Westfalen ticken!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
CONBOOK Verlag
josef.resele@isp.gmbh
Marienkirchplatz 7
DE 41460 Neuss
Autorenportrait
Mischa-Sarim Vérollet, geboren 1981 auf Gibraltar, strandete mit drei Jahren in Ostwestfalen. Er wuchs in der Provinzmetropole Bielefeld auf, wo er 2004 auch zum ersten Mal auf einer Poetry-Slam-Bühne stand. Inzwischen ist er einer der bekanntesten Poetry-Slam-Künstler Deutschlands. 2009 erschien der Ezählungsband "Das Leben ist keine Waldorfschule" bei Carlsen (ausgezeichnet als "Kuriosester Buchtitel 2009"), 2010 der Roman "Warum ich Angst vor Frauen habe". Obwohl Mischa-Sarim Vérollet wie die meisten Bielefelder inzwischen in Berlin lebt, kehrt er nicht zuletzt dank seiner Dortmunder Lesebühne LMBN regelmäßig in seine westfälische Heimat zurück.