Kunstgeschichte an den Universitäten in der Nachkriegszeit
Kunst und Politik 8, Kunst und Politik 8, Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft
Erschienen am
12.09.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899713220
Sprache: Deutsch
Umfang: 259 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Während die Forschung zur Kunstgeschichte im Nationalsozialismus ihr Gegenstandsfeld seit einigen Jahren neu erschließt, ist die Geschichte der Kunstwissenschaft in der Nachkriegszeit noch immer weitgehend unerforscht. Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln die politischen und hochschulpolitischen Bedingungen der universitären Kunstgeschichte und ihr Verhältnis zu den politischen Entwicklungen der Nachkriegszeit, hinterfragen ihre Aufgabenstellung und wie sie ihre gesellschaftliche Relevanz definierte. Die Neuorganisation der Kunstgeschichte als wissenschaftliche Gemeinschaft wird ebenso untersucht wie die Möglichkeiten des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Ost und West und das Verhältnis zu den Emigranten. Dabei gelingt es, einen Beitrag zu einer kritischen Wissenschaftsgeschichte des Faches zu leisten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).