0

Pappenheim - Daran erkenn' ich meine Pappenheimer

Gottfried Heinrich zu Pappenheim - Des Reiches Erbmarschall und General, Begleitbuch zur Ausstellung Schloss Lützen 2014, stekos historische bibliothek V

Schuberth, Inger/Querengässer, Alexander/Sennewald, Roland u a
Erschienen am 23.08.2014, 1. Auflage 2014
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899233308
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 28.7 x 22 cm
Lesealter: 16-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Ich kenne meine Pappenheimer." Das abgewandelte Sprichwort hat jeder schon im Munde geführt, doch was sich dahinter verbirgt, wissen die Wenigsten. Noch weniger bekannt ist, dass das ursprüngliche Sprichwort nichts Negatives meint, sondern von Treue spricht und Zuverlässigkeit. In Friedrich Schillers Drama "Wallensteins Tod" heißt es: "Daran erkenn' ich meine Pappenheimer." Der Name Pappenheim verweist auf eine Stadt im fränkischen Bayern und auf Gottfried Heinrich zu Pappenheim (1594-1632). Der war Hofrat unter zwei Kaisern und berühmt-berüchtigter General und Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg. Er wurde protestantisch erzogen und erfuhr eine umfassende Ausbildung. Danach schloss sich die übliche Grand Tour eines jungen Adligen durch Europa an. Er lernte Frankreich, die Niederlande, Spanien und Italien kennen. Später konvertierte er zum katholischen Glauben und machte am kaiserlichen Hof als Hofrat und dann in militärischen Diensten Karriere. An der ersten großen Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, der am Weißen Berge bei Prag, nahm er im November 1620 teil und wurde so schwer verletzt, dass man ihn bereits tot glaubte. Er kämpfte in Oberitalien, Österreich, den Niederlanden und im Reich, stand abwechselnd in spanischen, bayerischen und kaiserlichen Diensten. Bauern in Oberösterreich nannten ihn "leidigen Teufel", so schrecklich zog Pappenheim übers Land. Für die treuen Dienste erhob Kaiser Ferdinand II. ihn 1628 in den Grafenstand. Unter der Feldherrnlegende Tilly eroberte Pappenheim die protestantische Stadt Magdeburg, plünderte sie, ließ brandschatzen und morden. Wenige Monate später verlor er zusammen mit Tilly im September 1631 die Schlacht bei Breitenfeld gegen den überlegenen schwedischen König Gustav II. Adolf. Am 6./16.?November 1632 wurde Gottfried Heinrich zu Pappenheim in der Lützener Schlacht so schwer verwundet, dass er wenig später starb, ebenso wie der schwedische König. Dieses Buch erinnert mit fundierten Essays und brillanten Farbfotografien an die umstrittene Persönlichkeit und seine Familie, führt in die gleichnamige Stadt in Franken, nach Prag und an andere Orte damaliger kriegerischer Auseinandersetzungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Janos Stekovics
Anna Heintze-Stekovics
verlag@steko.net
Straße des Friedens 10
DE 06193 Wettin-Löbejün

Leseprobe

InhaltsangabeInhalt Albrecht Graf von und zu Egloffstein Grußwort Maik Reichel Vorwort Maik Reichel Pappenheim an der Altmühl - Stadt der Reichserbmarschälle Inger Schuberth "Daran erkenn' ich meine Pappenheimer" Alexander Querengässer Zwischen Liga und Kaiser - Feldmarschall Gottfried Heinrich zu Pappenheim Roland Sennewald Die Schlacht bei Breitenfeld am 7./17. September 1631 Maik Reichel "Dann der Graff von Pappenheimb auch Todt in dem ersten Treffen" Gottfried Heinrich zu Pappenheim und die Schlacht bei Lützen Inger Schuberth Prag das Epizentrum des Konflikts Maik Reichel Was ist geblieben? Anhang Leihgeber und Danksagung Eine Lützener Trilogie Impressum

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen