0

Vergabe von IT-Leistungen

Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte, Praxisratgeber Vergaberecht

Erschienen am 01.12.2015, 2. Auflage 2015
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898174855
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 324 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 24.5 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die öffentliche Nachfrage nach Produkten und Leistungen der Informationstechnologie und der Telekommunikation ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Dabei stellt die mit der ITK-Beschaffung verbundene technische Komplexität besondere Herausforderungen an die Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen. Das Handbuch Vergabe von IT-Leistungen ist ein praxistauglicher Leitfaden von der Planung der Vergabe bis hin zum wasserdichten Vertrag. Mit seiner konkreten Darstellung der Stolpersteine und Gestaltungsmöglichkeiten hilft das Buch, die in der Praxis auftretenden Probleme umfassend zu analysieren und sinnvolle Lösungen zu finden. Eine große Zahl von Entscheidungen der Gerichte und der Vergabenachprüfungsbehörden befasst sich immer wieder mit der ITK-Beschaffung. Vergabe von IT-Leistungen widmet sich der systematischen Aufarbeitung dieser Entscheidungspraxis und behandelt die besonderen Fragen und Fallgestaltungen, die bei der Vergabe von einfachen und komplexen technologischen Systemen und technischen Leistungen auftreten.

Autorenportrait

Autoreninfo: Dr. Hans-Peter Kulartz, seit 1998 Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner und einer der führenden deutschen Anwälte im Vergaberecht - WirtschaftsWoche Top-Kanzleien Vergaberecht (26.05.2014). Lehrbeauftragter an der Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences. Dr. Marc Opitz, Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner. Verfasser zahlreicher Beiträge zum deutschen und europäischen Vergaberecht, Referent bei Schulungen und Vorträgen. Er berät öffentliche Auftraggeber sowie auch Bieterunternehmen bei Beschaffungsvorhaben zu allen Fragen des Vergabe- und des Vertragsrechts. Schwerpunkte seiner Beratungspraxis sind Auftragsvergaben der Versorgungswirtschaft (Verkehr, Energie, Wasser), die ITK-Beschaffung sowie Vergaben im ÖPNV-Umfeld. Dr. Ralf Steding, seit 1998 Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner. Lehrbeauftragter für komplexe Verträge im Anlagenbau an der Technischen Universität Darmstadt seit 2007

Inhalt

us dem Inhalt: Vergabemanagement Die Grundlagen des Vergaberechts Leistungsbeschreibungen Prüfung und Wertung von Angeboten Vertragsgestaltung EVBIT: Typologie, Vertragsmuster, Probleme Erläuterung des Beschaffungsprozesses anhand eines ausführlichen Fallbeispieles

Schlagzeile

Der Praxisratgeber Vergabe von IT-Leistungen begleitet Sie von der Ausschreibung bis zur Vertragsgestaltung!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen