0

Pfarrer Josef Saier und sein Theaterdorf Ötigheim

Idee und Anfänge der Ötigheimer Volksschauspiele

Erschienen am 13.11.2008
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897355644
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 9 s/w Illustr., 9 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.1 x 16.7 x 12 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Ötigheimer Volksschauspiele feierten 2006 das 100jährige Bestehen. Ihr Initiator, Pfarrer Josef Saier (1874-1955), hatte vor dem Ersten Weltkrieg mit großem Engagement und der Fähigkeit, ein ganzes Dorf für das Theaterspiel zu begeistern, damit begonnen, in einer natürlichen Buchtung der Niederterrasse des Rheins im Hardtwald bei Ötigheim eine Freilichtbühne einzurichten, die inzwischen zur größten Einrichtung dieser Art in Deutschland geworden ist. Die vorliegende Schrift beschreibt den gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund der Entstehungszeit der Volksschauspiele und verknüpft die Gründungsphase mit dem allgemeinhistorischen Kontext. Dabei kommt die Herkunft und die Person Josef Saiers ebenso zur Darstellung wie die Ursprünge der Volkstheaterbewegung, aus der die Volksschauspiele hervorgegangen sind. Außerdem fällt ein Licht auf die Bedeutung der bürgerschaftlichen Vereinskultur, die im 19. Jahrhundert entstanden ist und im Verlauf von 150 Jahren insbesondere in den Kommunen zu einem unverzichtbaren Element öffentlicher Kulturarbeit wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Regionalkultur Reiner Schmidt u. Partner
kontakt@verlag-regionalkultur.de
Bahnhofstr. 2
DE 76698 Ubstadt-Weihe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen