0

Umgang mit narzisstisch geprägten Klienten

eBook - Professionelles Fallverständnis und motivierende Therapie unter strafrechtlichen Bedingungen, Fachwissen

Erschienen am 21.02.2017, 1. Auflage 2017
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884149003
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Anders als in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kontexten zeigen Straftäter und Straftäterinnen mit Therapieauflage meist nur geringe Bereitschaft zu Mitarbeit und Verhaltensänderungen, dafür aber besonders stark ausgeprägte dysfunktionale Eigenschaften: Narzisstische Störungen spielen bei vielen Klienten in der Forensik eine große Rolle. Der vorliegende Band gibt praktische Hilfestellung, wenn diese Klienten zu Zusammenarbeit und Veränderungen motiviert werden sollen.Dabei wird auf das bereits ausgearbeitete Funktionsmodell und therapeutische Konzept der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) zur Einschätzung und Behandlung von Klienten mit narzisstischen Störungsmerkmalen zurückgegriffen. Das differenzierte Funktionsmodell erfolgreicher und erfolgloser Narzissten ermöglicht den Zugang zu den Aspekten, die sich besonders stark auf das dysfunktionale Verhalten der Klienten auswirken.-Von der Therapieauflage zur Therapiebereitschaft-Konzept der »Klärungsorientierten Psychotherapie« (KOP)-Funktionsmodell erfolgreicher und erfolgloser Narzissten-Ziele: Motivation, Selbstregulation, PerspektivenZielführend, gut strukturiert und in verständlicher Sprache bietet dieser Band alltagstaugliche Hilfe für alle Berufsgruppen in diesem besonderen und besonders herausfordernden Arbeitsbereich.

Autorenportrait

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum, Therapeut und Supervisor im Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität.Dr. med. Marc Walburg ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und forensischer Psychiater und Gutachter. Seit 2011 ist er Oberarzt am Zentrum für Forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bei E-Books und anderen digitalen Download-Produkten kein Widerrufsrecht besteht. Daher bitten wir Sie, vor dem Kauf zu klären, ob Sie das E-Book auch öffnen können.