0

Global Players oder Vaterlandslose Gesellen?

eBook - Beispiele aus dem Wuppertal für Begegnungen mit der 'weiten Welt'

Erschienen am 10.08.2015, 1. Auflage 2015
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869458212
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.18 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Globalisierung: In dem Begriff steckt die ganze "weite" Welt. Und so weit wie die Welt sind auch die Definitionen, die ihn bestimmen. Globalisierung kann transnationale Wirtschaftsbeziehungen und weltumspannenden Verkehr bedeuten, sie kann weltweiten kulturellen Austausch und Kommunikation ohne Grenzen meinen. Mit der Globalisierung einher geht die Verdichtung von Raum und Zeit (David Harvey), die durch eine besondere Ambivalenz gekennzeichnet ist. Denn während Räume in immer kürzerer Zeit überwunden werden können, sich das Verhältnis von Weg und Zeit also immens verkürzt, werden Raum- und Zeithorizonte weiter. Dieser Prozess ist keineswegs neu, wenn er auch durch die globale Vernetzung in den letzten Jahrzehnten unverkennbar an Dynamik gewonnen hat. Tatsächlich sahen sich Menschen besonders nach der Industrialisierung und den mit ihr einhergehenden wachsenden Produktions-, Verkehrs- und Kommunikationsmöglichkeiten mit globalen Fragen konfrontiert. Dieser Band nimmt ganz verschiedene solcher Begegnungen in den Blick und zeigt an ihnen Lebenskonzepte auf, in denen sich Tendenzen einer globalen Orientierung sediert haben.

Inhalt

Peter SchmidtsieferEinleitung. Das Wuppertal und die "mental maps" der globalen WeltPeter SchmidtsieferUnternehmer im Widerspruch.Abraham Frowein 1918-1945Birgit SiekmannDie Kriegsschuldfrage auf den Weltkonferenzen des Weltbundes Christlicher Vereine Junger Männer.Die deutschen CVJM in nationaler Mission auf internationalem ParkettDietrich MeyerEduard Ludwig Nollau, ein Oberlausitzer als Mitbegründer der United Church of Christ in den USAGünther van Norden"Die Freiheit eines jeden kann nur in der Gleichheit aller verwirklicht werden." (Michail Bakunin)Die Anarchisten im KaiserreichUlrike Schrader". die Firma, die für uns ja der ganze Lebensinhalt ist."Paul Zivi und seine Solinger Messerschleifer in Porto Alegre, BrasilienPersonenregister

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.