0
9,49 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868503708
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nicht die Ausbeutung ist das Drama der unteren Sozialschichten, sondern die Tatsache, dass es für sie nicht mehr genug Lohnarbeit gibt. Ein Großteil der Bevölkerung ist ökonomisch unbrauchbar geworden. Was soll mit den Menschen geschehen, wenn sie unnütz sind? Nur als Konsumenten sind sie noch verwendbar. Das spannungsreiche Nebeneinander von Wohlstand und Armutslagen in den Schulen zeichnet schon jetzt die zukünftig Überflüssigen. Sichtbar wird es an der schärferen Aussonderung der Jugendlichen, für die in der marktgesteuerten Gesellschaft kein Platz mehr ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Der Autor hat sich mehr als 30 Jahre mit gesellschaftlichen Verhältnissen und ihren Wirkungen beschäftigt. Er war als Kraftwerksmeister in einem Unternehmen angestellt, und dort auch an der Lehrlingsausbildung beteiligt. Hier verspürte er verschleierte soziale Bedingungen und deren Auswirkungen hautnah. Die Untersuchungen der Soziologen Oskar Negt und Pierre Bourdieu waren wegweisend für ihn. Besonders das Werk " Die feinen Unterschiede" von P. Bourdieu haben ihn sehr stark berührt und beeinflusst. In den letzten Jahren studierte der Autor einige Semester Soziologie. Dort bemerkte er einen eher unkritischen Blick auf Machtverhältnisse und das Ungerührte über die Verwobenheit mit den Lebensbedingungen vieler Jugendlicher und Arbeitsloser. Der Autor ist verheiratet, hat drei Kinder, und lebt in Bielefeld.

Weitere Artikel vom Autor "Hoppe, Helmut"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen