0

Gabriele Reuter: Das Tränenhaus

eBook - Literatinnen um 1900

Erschienen am 01.04.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868156249
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.62 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Cornelie Reimann ist eine Schriftstellerin auf der Höhe ihres Erfolgs: Sie streitet engagiert für ein neues Selbstbild und -bewusstsein der Frauen, liest in ausverkauften Sälen und genießt internationale Anerkennung. Nun ist sie guter Hoffnung, hat aber nicht die Absicht zu heiraten. Im Deutschland des Jahres 1909 bedeutet diese Entscheidung eine Fahrkarte ins gesellschaftliche Abseits, doch die junge Frau geht diesen Weg ganz bewusst. Er führt sie in eines der anonymen Häuser weit weg von Familie und sozialem Umfeld, in dem gefallene Mädchen ihre Niederkunft erwarten, um ihren Eltern die Schande des unehelichen Kindes zu ersparen. Cornelie Reimann bekommt dort nicht nur ihre Tochter, sondern auch tiefe Einblicke in eine andere gesellschaftliche Realität. Und sie erarbeitet sich ein neues Verhältnis zu sich selbst. Gabriele Reuter (18591941) kritisiert in Das Tränenhaus (1909) die Doppelmoral der männlich dominierten Wilhelminischen Gesellschaft im Umgang mit den Mutterfreuden, die moralische Korrumpiertheit, die daraus entsteht, und die Weigerung dieser Gesellschaft, Frauen ein selbstbestimmtes Leben auf der Grundlage einer selbst erworbenen Kultur- und Herzensbildung zu gestatten.

Autorenportrait

Carsten Dürkob studierte Germanistik und Amerikanistik und wurde mit einer Studie über Prinz Emil von Schoenaich-Carolath (18521908) promoviert, dessen Werke er im Igel Verlag in Auswahl edierte. Er ist Mitherausgeber des Sammelbandes Rock-Lyrik. Exemplarische Analysen (Essen 1989) und veröffentlichte zahlreiche literaturwissenschaftliche Aufsätze sowie regionalhistorische Publikationen. Zuletzt erschien von ihm im Igel Verlag Words are flying out: Die Textgeschichte der Beatles.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.