Beschreibung
Der Prozess des Gestaltens - das Hervorbringen von Werken als Akt der Poiesis - ist eine Form des Erkennens im Tun. Kunstpädagogik vermittelt diese Form des Erkennens im Handlungsprozess, wie die Musik und Theaterpädagogik, durch eigenes, zunehmend eigenständiges Gestalten der Lernenden. Dabei muss bei der Mediengestaltung die Auseinandersetzung mit digitalen Techniken gestärkt werden, um diese Werkzeuge qualifiziert und reflektiert einsetzen zu können. Denn kreativ sind nicht Werkzeuge oder Software, sondern nur der Mensch. Einige arbeiten lieber alleine, andere besser im Team. Immer aber brauchen wir den direkten, nicht medial vermittelten Dialog für den kritischen Diskurs. Daher werden reale Werkstätten und Studios als Begegnungsräume umso wichtiger, je stärker Digitaltechniken sowohl Arbeitsprozesse wie zwischenmenschliche Kommunikation bestimmen. Gestaltungsfächer bilden aber nicht nur den notwendigen Gegenpol zur Reduktion auf MINT-Fächer, sondern erschließen sinnliche (aisthetische) Formen des humanen Erkenntnisvermögens als eigenständige Qualität. Gestaltungsunterricht ermöglicht, wie sonst nur die Wissenschaft, durch Experiment und Spiel als potentiell ergebnisoffene Prozesse zu weder bekannten noch antizipierten Ergebnissen zu kommen. Ralf Lankau ist Grafiker und Philologe. Er unterrichtet seit 1985 Gestaltungstechniken mit analogen und digitalen Mitteln, seit 2002 als Professor für Mediengestaltung und -theorie an der Hochschule Offenburg.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.