0

Kleist: Krise und Experiment

Die Doppelausstellung im Kleist-Jahr 2011, Berlin und Frankfurt (Oder) - Katalog zur Ausstellung Berlin/Frankfurt (Oder) 2011/12, Art & Forum

Erschienen am 15.07.2011, 1. Auflage 2011
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866785007
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S., 33 s/w Illustr., 213 farbige Illustr., 246
Format (T/L/B): 3.7 x 28.2 x 21.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Heinrich von Kleist durchlebte um 1800 die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland und hatte persönlich, obwohl von adeliger Abstammung, zeitlebens instabile Lebensverhältnisse. Aus fortwährenden Krisenerfahrungen heraus entwickelte er Ideen und Lebensentwürfe, in denen gesellschaftliches Reformdenken und literarische Experimente einander durchdrangen. Der vorliegende, reich bebilderte Katalog zum Kleistjahr 2011 beleuchtet im Spiegel von Kleists Werk- und Lebensexperimenten diesen Zusammenhang von Krise, Kritik und Reformideen im Vergleich auch zu der Jahrhundertwende 2000 - historisch fundiert und mit Fokus auf die überraschende Modernität Kleists aus heutiger Sicht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Christoph Kerber GmbH & Co. KG
Jens Bartneck
jens.bartneck@kerberverlag.com
Detmolder Straße 60
DE 33604 Bielefeld

Autorenportrait

Biografie 1777 geboren in Frankfurt/Oder 17921799 Militärdienst anschließend Studium in Frankfurt/Oder: Physik, Mathematik sowie Vorlesungen zu Philosophie, Kulturgeschichte und Naturrecht 18011804 Reise durch Europa: u. a. Paris, Schweiz, Mailand, Dresden; Beginn schriftstellerischer Arbeit nach 1805 u. a. Tätigkeit im Staatsdienst, französische Gefangenschaft, Herausgeber verschiedener Periodika, Reisen 1811 Suizid am Kleinen Wannsee, Berlin