0

Polyester und Alkydharze

Grundlagen und Anwendungen, Farbe und Lack Bibliothek, Farbe und Lack Edition

Erschienen am 12.11.2014, 2. Auflage 2014
189,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866306622
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 16.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Polyester und Alkydharze gehören zu den vielfältigsten und wichtigsten Stoffklassen der Lackchemie, ihr Einsatz als Bindemittel ist längst etabliert. In der neuen, überarbeiteten Auflage seines Standardwerkes geht Ulrich Poth detailliert auf Aufbau, Struktur und Eigenschaften dieser bedeutenden Bindemittelgruppen ein und unterzieht bisherige Erkenntnisse auf dem Gebiet einer kritischen Betrachtung. Dem modernen Lackentwickler zeigt er Rechenansätze und Wege auf, Polyester und Alkydharze in Versuchsplänen zu formulieren und systematisch zu variieren. Ein praxisorientiertes Fachbuch, das in keinem Lacklabor fehlen sollte!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vincentz Verlag
buecherdienst@vincentz.net
Plathnerstr. 4 c
DE 30175 Hannove

Leseprobe

Auf ein Wort Polyester und Alkydharze sind die Bindemittelgruppen, die schon länger zu den vielfältigsten und wichtigsten Stoffklassen der Lackchemie gehören, und über die schon viel geschreiben wurde. Ist es daher angesagt über diese Produkte noch etwas zu schreiben? Wenn man in seinem Berufsleben eine sehr große Anzahl dieser Bindemittel entworfen und zunächst auch selbst präpariert hat, aus denen auch nicht selten große, technisch verwendete Produkte, die über längere Zeiträume produziert wurden bzw. noch werden, entstanden sind, ist man zunächst befangen, diese Frage zu beantworten. Einmal gibt es das Bedürfnis, die vielen gesammelten Erfahrungen festzuhalten, indem man sie zu Papier bringt. Dem widerspricht die Tatsache, dass es sich bei den Polyestern und Alkydharzen um längst etablierte Lackbindemittel handelt, bei denen man vermuten könnte, dass es keine neueren Entwicklungen und Erkenntnisse gibt. Dem ist aber nicht so. Schließlich gab es die Aufforderung, die gewonnenen Erfahrungen aufzuschreiben. Außerdem steht in neueren Veröffentlichungen (siehe Literaturverzeichnis) immer noch, dass die Realisierungsgrenze (Gelpunkt) für verzweigte Polyester (und auch Alkydharze) zwischen den Aussagen von Carothers [26] und Flory [32] liegen. Da die beiden Definitionen relativ weit auseinander stehen, bleibt schließlich immer noch die Vorstellung, dass optimale Polyester oder Alkydharze rein

Inhalt

Inhaltsverzeichnis