0

Das altägyptische Licht- und Lebensgottmotiv und sein Fortwirken in israelitisch/jüdischen und frühchristlichen Traditionen

Eine religionsphänomenologische Untersuchung, Theologie /Religionswissenschaft 5

Erschienen am 09.10.2006, 1. Auflage 2006
Auch erhältlich als:
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865961075
Sprache: Deutsch
Umfang: 636 S., 11 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Arbeit untersucht, wie das Motiv vom Licht- und Lebensgott in den Hymnen des Alten Ägypten entstand und bis in die liturgischen Texte der koptisch-orthodoxen Kirche fortwirkte. Sie verfolgt die Weiterentwicklung des Gottesbildes im Kulturraum des Alten Orients, zeigt mögliche Tradierungswege auf und analysiert das Motiv und seine Aspekte wie auch deren Veränderung in den Psalmen und Weisheitstexten der Hebräischen Bibel bis hinein in die hellenistisch geprägte frühchristliche Literatur des Johannes- und des Thomasevangeliums. Dabei werden auch Parallelen in der akkadischen Literatur berücksichtigt. So spannt sie einen weiten Bogen zwischen den hymnischen Texten der verschiedenen Traditionen und zeigt auf, daß diese bestimmt sind von einem kommunikativen und existentiellen Sinnzusammenhang zwischen der Wahrnehmung des göttlichen Lichtes und der Erfahrung von Lebendig-Sein.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen