0

Tiergartenstraße 4

Schaltzentrale der nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Morde

Erschienen am 12.08.2015, 1. Auflage 2015
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861538486
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 145 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.9 x 25 x 21.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Während des Zweiten Weltkrieges wurden mindestens 300 000 Menschen Opfer der nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Morde. Als Schaltstelle dieser Verbrechen diente eine Stadtvilla im noblen Berliner Tiergartenviertel. Nach ihrer Adresse Tiergartenstraße 4 erhielten die in den Jahren 1940/41 verübten Morde an 70 000 Anstaltspatienten den Namen 'Aktion T4'. Annette Hinz-Wessels beschreibt den historischen Ort Tiergartenstraße 4 von der Kaiserzeit bis zur Errichtung einer Gedenkstätte für die 'Euthanasie'-Opfer. Im Mittelpunkt steht die Nutzung der Villa in der NS-Zeit: 1934 war sie Schauplatz des 'Röhm-Putsches', ihre jüdischen Besitzer mussten das Grundstück verkaufen, 1940 wurde sie 'Euthanasie'-Zentrale. Der 2014 errichtete Gedenk- und Informationsort steht in einer Reihe mit Erinnerungsorten der nationalsozialistischen Massenmordplanungen in Berlin wie der Topographie des Terrors oder dem Haus der Wannsee-Konferenz.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Staatsrecht; 1995 Promotion; arbeitete in verschiedenen Forschungseinrichtungen, Museen und Archiven; 2013/14 wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Erinnern heißt gedenken und informieren: Die nationalsozialistische >Euthanasie< und der historische Ort Berliner Tiergartenstraße 4«; zahlreiche Veröffentlichungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen