Beschreibung
Was haben ein arroganter spanischer Jugendlicher, ein wortkarger Kellner aus Andalusien, eine burn-out gefährdete Touristikkauffrau und eine lebenslustige Studentin, die just vor dem Diplom alle Zelte in Deutschland abbricht, gemeinsam?Sie alle werden von Fernweh geplagt, von der Sehnsucht, sich weit weg von zu Hause ihre Lebensträume zu erfüllen. Die Protagonisten des Ferienromans Lena, Nacho, Javier und Gudrún fühlen sich reif für die Insel, verlassen ihre Heimat und beginnen auf Gran Canaria einen Neustart. Dabei geht es ihnen darum, Grenzen ausloten, den Blick für das Wesentliche zu stärken und ihrem Leben den Schubs in die vermeintlich richtige Richtung zu geben. Doch der Alltag im Süden ist nicht einfach. Das fängt mit der Hitze an, geht bei der Verständigung weiter und endet mit der Frage, ob unser Verhalten eher kulturell geprägt oder einfach nur das Resultat vieler individueller Spleens ist. Um Geld zu sparen, gründen die zwei spanischen Männer zusammen mit den beiden deutschen Frauen eine multikulturelle Zweck-WG. Die Wohnung liegt fantastisch, lediglich zwei Blocks vom Meer entfernt. Der angesagte Treffpunkt der Surfer mit den gefährlich hohen Wellen ist fußläufig erreichbar. Vom Wohnzimmerfenster aus sieht man eine felsige Halbinsel mit naturgewaltigen Vulkankegeln. Die Location wäre perfekt, würde sich das Zusammenleben nur nicht so schwierig gestalten. Und so rasseln die Vier fast täglich aneinander: Perfektionist trifft auf Couch-Potato, Romantiker auf Hedonist, Macher auf Zweifler. Der Tick des Andalusier schon beim Frühstück laut Flamenco zu hören ist dabei noch das kleinste Problem. Denn so richtig kompliziert wird es erst, als auch noch Liebe und Sex mit ins Spiel kommen. Herz und Hormone stellen nämlich im Nu das so mühsam errungene Gleichgewicht in der neuen Heimat gnadenlos auf den Kopf. Doch trotz aller Turbulenzen müssen sich die vier Mitbewohner am Ende entscheiden, wie sie mit ihren Träumen und Sehnsüchten umgehen wollen. Bleiben oder gehen?
Autorenportrait
Jahrgang 1966, aufgewachsen in Bochum und schon als Schülerin reisefiebergeplagt. In den Schulferien gings als Au-Pair nach Paris und nach dem Abi ein Jahr als Nanny in die USA. Es folgte ein Sprachstudium inkl. einem Semester als Spanischstudentin in Granada. Eine Tätigkeit als Reiseleiterin schloss sich an. Ferner verantwortete sie die Konzeption und Durchführung mehrtägiger U.S. "Exchange Student Training Workshops" in ganz Deutschland. Heute unterrichtet sie Spanisch, Englisch und Deutsch an einem Kölner Gymnasium und verbringt ihre Ferien immer wieder in Spani¬en und Lateinamerika. Sie ist engagiert bei kulturellen Veranstaltungen einer Reise-Event-Agentur und genießt z.Zt. das Leben im Rahmen eines Sabbatjahres mit ihrer Familie auf den Kanaren.
Leseprobe
Lena musste unweigerlich grinsen, während sie ihren Erinnerungen nachhing. Sie war in den letzten Tagen in der Akademie regelrecht als Heldin gefeiert worden, nachdem sie den Flur Richtung Sekretariat hinunter gelaufen war, um sich zu exmatrikulieren. Als Hintergrundmusik zu diesem Walk of Fame spielte Rebel, Rebel von Bowie in Endlosschleife in ihrem Kopf. Der Song war ein wenig retro, zugegeben, aber er passte. Die neidischen Blicke der Anderen fühlten sich zu gut an. Sie war sich vorgekommen wie Ché Guevara höchstpersönlich. Lediglich ihre E.s fanden ihren Abgang alles andere als cool. Ihre Mutter ließ lautstark eine Lawine voller enttäuschter Vorwürfe, gespickt mit angeblich unvermeidlichen Horrorszenarien auf sie herabprasseln. Im Gegensatz zum Wortschwall ihrer Ma transformierte sich ihr Pa innerhalb weniger Minuten zum lebenden Fossil. Sobald er von dem Abbruch ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin hörte, versteinerte er fast augenblicklich in der Pose des Anklägers. Zum Glück hatte er sie dennoch zum Flughafen gefahren. Was für ein Trip! Vierundfünfzig Minuten und siebenzwanzig Sekunden, vierzehn grüne und drei rote Ampeln ohne ein Wort zu sagen.
Inhalt
AnreiseÜberleben in der FremdeAuf WohnungssucheBesichtigungstagWG-AlltagMitgefangen, MitgehangenHeuschreckenZaghafte MusketiereGeheimnisseAufgeschobene TräumeAdvent in den TropenEs könnte so schön seinUnerwarteter BesuchBleiben oder Gehen?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.