Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783850334235
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 100 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 13.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Sie sind die älteste Kulturpferderasse Europas, ihr Ursprung reicht bis ins 16. Jahrhundert und ihr Name geht auf ein kleines Dorf im heutigen Slowenien zurück: Die Lipizzaner, einst in Lipica zuhause, heute im weststeirischen Piber, verdanken ihre Anmut und Gelehrsamkeit dem mehr als 400 Jahre alten, sorgsam gepflegten und weiterentwickelten Wissen um die richtige Aufzucht und Ausbildung. Jedes Jahr werden die besten Lipizzanerhengste für die Spanische Hofreitschule ausgewählt, die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der 'Hohen Schule' seit über 430 Jahren lebt. Mit ihrem einzigartigen Auftritt in der berühmtesten Reithalle der Welt, der von Fischer von Erlach erbauten 'Winterreitschule' in der Wiener Hofburg, begeistern die edlen Pferde Besucher aus aller Welt. Dieser kompakte Band schildert die Geschichte der Pferderasse, gibt Einblick in ihre Ausbildung, erzählt von den dramatischen Schicksalen der 'Weißen Hengste' in Kriegs- und Nachkriegszeit, aber auch von ihrer vitalen Gegenwart. Lebendige Fotos, prachtvolle Gemälde, Stiche und historische Aufnahmen illustrieren dieses Buch.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brandstätter Verlag
Stefanie Hager
verantwortung@brandstaetterverlag.com
Wickenburggasse 26/3
AT 1080 Wien
Autorenportrait
Elisabeth Gürtler führt neben dem bekannten Hotel Sacher in Wien und dem Sacher in Salzburg nun auch die Geschäfte der Spanischen Hofreitschule in Wien. Die Unternehmerin und Mutter von zwei erwachsenen Kindern ist selbst Pferdekennerin und war bis 1990 begeisterte Reiterin. Sie war Vizestaatsmeisterin im Dressurreiten und startete 1979 in der österreichischen Dressurmannschaft bei der CHIO (Concours Hippique International Officiel) in Aachen.