0

Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung

Wissenschaftliche Diskussionspapiere 235

Erschienen am 16.05.2022, 1. Auflage 2022
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847429135
Sprache: Deutsch
Umfang: 71 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die 9 + 1-Thesen für eine bessere Berufsbildung verstehen sich als wissenschaftlicher Diskussionsbeitrag für die Weiterentwicklung der Berufsbildung. Dazu wurden 9 Thesen entwickelt, die durch wissenschaftsbasierte Analysen gestützt die Basis für die Ableitung von Handlungsempfehlungen für alle bedeutsamen Phasen beruflicher Bildung darstellen: berufliche Orientierung, Übergangssystem, duale Berufsausbildung, Berufsbildung im Bereich der Pflege, formale berufliche Weiterbildung, non-formale berufliche Weiterbildung, Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, Qualifizierung des beruflichen Bildungspersonals, Entrepreneurship & Intrapreneurship. Unterlegt werden die Thesen durch grundlegende Prinzipien, die eine moderne Berufsbildung ausmachen (+1-Komponente).

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Arbeitsgruppe 9+1: Prof. Dr. Taiga Brahm , Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Prof. Dr. Hubert Ertl , Professur für Berufsbildungsforschung, Bundesinstitut für Berufsbildung und Universität Paderborn, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Bundesinstitut für Berufsbildung, Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Prof. Dr. Dietmar Frommberger, Fachbereich 3 - Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück, Prof. Dr. Birgit Reißig, Deutsches Jugendinstitut, Leiterin FSP Übergänge im Jugendalter und der Außenstelle Halle Prof. Dr. Karl Wilbers, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Lars Windelband, Institut für Bildung, Beruf und Technik, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd