0

Das Konzept der Bindungstheorie und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit

Erschienen am 22.05.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842898677
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Untersuchung stellt zentrale Ansätze der Bindungstheorie und deren Relevanz für die Praxis der Sozialen Arbeit vor. Einleitend wird ein Überblick über die Geschichte der Bindungstheorie gegeben, woraufhin die Entstehung und Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung näher betrachtet werden. Weitere Kapitel thematisieren die mentale Repräsentation und die Messbarkeit von Bindung. Die Auseinandersetzung mit der transgenerationalen Weitergabe von Bindung beleuchtet den Einfluss elterlicher Bindungsrepräsentanzen auf die Bindungsentwicklung des Kindes. Die Bedeutung der Bindungstheorie für eine professionelle selbst-reflexive Haltung in der Beziehungsarbeit mit KlientInnen beschreibt den praktischen Nutzen der Bindungstheorie. Bindungstheoretische Aspekte werden in der entwicklungspsychologischen Beratung, im Präventionsprogramm SAFE sowie in der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie bzw. der systemischen Familientherapie vorgestellt. Im Fazit werden die Entwicklungsmöglichkeiten durch verlässliche und feinfühlige Beziehungserfahrungen hervorgehoben, sowohl als Wissenshintergrund für die Eltern-Kind-Beziehung als auch in der Sozialen Arbeit mit KlientInnen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Jenny Ehmke wurde 1985 in Berlin geboren. Sie studierte Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und arbeitet in der Jugendhilfe.