0

Empfehlungen für die Gestaltung elektronischer Prüfungen an Hochschulen

eBook

Erschienen am 16.05.2011, 1. Auflage 2011
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842814356
Sprache: Deutsch
Umfang: 102 S., 2.12 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Wie können Leistungsnachweise im Sinne von Bologna angepasst oder verändert werden? Sind hier elektronische Prüfungen eine zeitgemäße Lösung? Können die neuen Techniken effizienter genutzt werden, indem man sich an Kriterien und Empfehlungen orientiert?Bereits Mitte der 1960er Jahre wurden zu eignungsdiagnostischen Zwecken elektronische Verfahren mit Hilfe des Computers eingesetzt. Anfang der 1970er entdeckten viele Menschen den PC als nützliches Werkzeug und etablierten in den 1990ern das WWW. Die frühen Erprobungen computerbasierter Diagnostik fanden vor allem in Organisationen mit hohen Bewerber- und Teilnehmerzahlen statt, wie dem Militär, den technischen Überwachungsvereinen und der Arbeitswelt. Die Auswertungsgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit im Zusammenspiel mit standardisierten Applikationen wurden schon in den 1960ern als Vorteile identifiziert. Mittlerweile entwickelten sich zahlreiche Verfahren, die seit über zwanzig Jahren in Deutschland an Relevanz gewinnen haben. Der Computer hat sich zum integralen Bestandteil des diagnostischen Prozesses entwickelt. Die Unterstützung bei der Durchführung, Auswertung, Entwicklung, Evaluation und diagnostischen Urteilsbildung sind nur einige vorzuhebende Teilbereiche. Der Einsatz von internetbasierten, eignungsdiagnostischen Verfahren (E-Assessments) ist eine relativ junge Entwicklung, aufgrund dessen bislang wenige empirische Studien analysiert wurden. MICHEL (Geschäftsführer der DLGI ) prognostiziert aber, dass sich E-Assessments als Instrument durchsetzen und in Zukunft die papiergestützten Verfahren ablösen werden. Können diese Verfahren, die sich in der Wirtschaft etabliert haben, auch die Problematiken an den Hochschulen lösen?Zu den Problematiken zählt das gestiegene Prüfungsaufkommen als Konsequenz der Output- und Kompetenzorientierung des Bologna-Prozesses. Die am 19. Juni 1999 beschlossene Hochschulreform hat die Anforderung, bis Ende des Jahres 2010 einen einheitlichen europäischen Hochschulrahmen durch die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen zu schaffen. Die Hochschullehre ist dadurch von hohen Anforderungen bestimmt, die eine erhebliche Veränderung von Lehr- und Lernprozessen in didaktischer, methodischer, organisatorischer und technischer Sicht mit sich bringen, um durch eine Reform der Studieninhalte eine bessere Strukturierung der Curricula herbeizuführen. Im Zuge dieser Veränderungen und der daraus entstandenen Modularisierung von []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Innenarchitektur, Design"

Alle Artikel anzeigen