0

Wirkungsweise von Projekten zur Verringerung lokaler Folgen der globalen Nahrungskrise

eBook - Das Projekt 'land for food' in der Region Tubod (Philippinen)

Erschienen am 11.04.2014, 1. Auflage 2014
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842800243
Sprache: Deutsch
Umfang: 123 S., 1.12 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung: ?Zwischen 1990 und 2015 den Anteil der Menschen halbieren, die Hunger leiden? , so lautet eines der Millenniumsziele der Vereinten Nationen. Durch den Anfang des Jahres 2007 beginnenden rasanten Anstieg der Nahrungsmittel- und Energiepreise wurden die bislang erreichten Ziele der Millenniumskampagne wieder weitestgehend verfehlt. Laut Aussage der Weltbank wuchs durch diesen Anstieg die Anzahl derer, die Hunger leiden, sogar um 100 Millionen Menschen an. Die Erreichung des oben genannten Ziels ist somit wieder in weite Ferne gerückt. Vor allem die besonders arme Bevölkerung wird von steigenden Lebensmittelpreisen sehr hart getroffen, da sie kaum über Kapazitäten verfügt, um die Folgen abzufangen. Weltweit führte die Entwicklung der Preise im Jahr 2008 in mehr als 22 Ländern zu Hungerunruhen. Auch auf den Philippinen kam es zu ? wenn auch größtenteils friedlich ablaufenden ? Aufständen.Der vorliegenden Arbeit ging ein viermonatiger Aufenthalt in Tubod/Carmen in der Provinz Davao del Norte (Mindanao/Philippinen) voraus. Die Region ist stark von der Agrarwirtschaft abhängig. Sie ist sehr fruchtbar und bleibt weitestgehend von den von August bis Oktober häufig über das Land ziehenden Taifunen verschont, was sie auch sehr interessant für den Anbau von Cash-Crops macht. Dadurch bedingt ist ein Rückgang der Produktion von Grundnahrungsmitteln wie beispielsweise Reis. Die rurale Bevölkerung des Erhebungs-gebietes wird dadurch immer abhängiger von den Marktpreisen.Im Hinblick auf den Anstieg der Nahrungsmittelpreise soll im Rahmen dieser Untersuchung die Frage geklärt werden, inwiefern die Region Tubod/Carmen aufgrund ihrer Vulnerabilität anfällig für eine durch die Preissteigerungen verursachte Nahrungskrise ist. Es wird angenommen, dass die Verwundbarkeit der Betroffenen größer geworden ist und bereits erste Anzeichen einer Nahrungskrise erkennbar sind. Dabei ist es auch von Interesse, ob verschiedene Gruppen eine unterschiedlich starke Vulnerabilität aufweisen.Um die Auswirkungen der Krise auf die betroffenen Menschen zu verringern, wurden international und national Hilfsmaßnahmen gestartet. Dabei stellt sich die Frage, welche Maßnahmen, entsprechend vorliegender Vulnerabilitätstheorien, durchgeführt werden müssen, damit eine Krise vermieden und die Situation langfristig stabilisiert werden kann.Im Zusammenhang mit der Arbeit fand weiterhin eine intensive Auseinandersetzung mit dem Hilfsprojekt ?land-for-food? der NGO []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.