0

Ergebnisbericht zum Verbundvorhaben: Hochproduktive generative Produktherstellung durch laserbasiertes, hybrides Fertigungskonzept.

Vernetztes Laser-Auftragschweißen und Fräsen in Robotersystemen.

Kaubisch, Marc/Thieme, Sebastian/Nowotny, Steffen u a
Erschienen am 04.12.2018, 1. Auflage 2018
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839614082
Sprache: Deutsch
Umfang: 38 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der direkte, punktgenaue Metallauftrag durch Lasertechnik ist aus der modernen Fertigungstechnik heute nicht mehr wegzudenken. Das Beschichten von Oberflächen, das Reparieren von Bauteilen sowie wie auch die generative Bauteilfertigung sind branchenübergreifend industriell eingeführte Anwendungsgebiete der Lasertechnologie. Gegenüber den früher dominierend verwendeten Metallpulvern bieten die in der vorliegenden Schrift als Schweißzusatz verwendeten Drähte signifikante Vorteile für Prozess, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Das Material wird im Schweißprozess vollständig ausgenutzt, es entstehen weniger gesundheitsgefährdende Stäube in der Atemluft, und außerdem sind Drähte vielfach billiger als Pulver. In einer durchgängigen Prozesskette aus dem CAD-Datenmodell, dem Laserprozess sowie dem gekoppelten Fräsen entstehen in einem Robotersystem metallische Komplexbauteile in Fertigteilqualität. Ein entsprechendes roboterbasiertes Produktionssystem ist modular aufgebaut. Alle Komponenten und Prozessbausteine sind kommerziell verfügbar und bieten dem End-Nutzer leichten Zugang zu dieser zeitgemäßen Hochtechnologie.