Beschreibung
Der hier erstmals veröffentlichte Text »Psychoanalytische Untersuchungen über die Wirkungsweise der Gymnastik« (1927) zeigt Otto Fenichel neben Sándor Ferenczi, Georg Groddeck, Felix Deutsch und Wilhelm Reich als einen der psychoanalytischen Väter der Körperpsychotherapie. Ausgehend von der Freudschen Triebtheorie, nach der das Ich durch körperliche Erfahrungen der Innen- und Außenwahrnehmungen entsteht, leistete Otto Fenichel psychoanalytische Pionierarbeit und trug dazu bei, den Dualismus von Körper und Geist zu überwinden.Angeregt durch seine Frau Cläre Nathanson begann Otto Fenichel Mitte der 1920er Jahre, sich mit der Reformgymnastik nach Elsa Gindler auseinanderzusetzen, und untersuchte als erster die Zusammenhänge zwischen Muskeltonus, Affektverdrängung und Motorik aus psychoanalytischer Perspektive. Als praktisches Ergebnis seiner Untersuchung plädierte Fenichel für eine parallele Anwendung von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren. So ist der Text nicht nur von historischem Interesse, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur aktuellen Diskussion einer ganzheitlich ausgerichteten analytischen Psychotherapie. Fenichels Text wird vom Herausgeber und von KommentatorInnen kontextualisiert und durch eine aktualisierte Gesamtbibliografie zu Otto Fenichel ergänzt.Mit Kommentaren von Peter Geißler, Michael Giefer, Günter Hebenstreit, Christine Korischek, Zvi Lothane und Elke Mühlleitner
Inhalt
InhaltEinleitungBewegung im Grenzgebiet zwischen Physiologie und PsychologieTextPsychoanalytische Untersuchungen uber die Wirkungsweise der GymnastikKommentareMuhlleitner, Giefer, Geißler Hebenstreit, KorischekAnhangUber organlibidinose Begleiterscheinungen der TriebabwehrBibliographieOtto Fenichel Gesamtbibliographie 19162015
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.