0

Zeitschrift für Medienwissenschaft 27

Jg. 14, Heft 2/2022: Reparaturwissen DDR, ZfM - Zeitschrift für Medienwissenschaft 27

Erschienen am 15.09.2022, 1. Auflage 2022
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837658903
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. In Heft 27 fragen die Beiträger*innen nach dem Reparaturwissen der DDR. Reparaturwissen stellt behelfsmäßige Verknüpfungen zwischen Überkommenem und zukünftigem Handeln her. Es setzt auf Veränderlichkeit im Bewahren und zeigt sich an den 'Rändern': zwischen Produktion und Provisorium, zwischen Poetischem und Pragmatischem, zwischen Improvisation und Institution. Wie lassen sich die besonderen Praktiken des Instandsetzens, Bewahrens und Wiederherstellens für die Medienwissenschaft methodisch wenden und weiterdenken?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Die Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) vertritt als Fachgesellschaft medienwissenschaftlich arbeitende Forscher_innen und Lehrende im deutschsprachigen Raum. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen