Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837612936
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S., 30 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 33 Il
Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 13.6 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Orientalistische (Selbst-)Zuschreibungen sind auch in einer postkolonialen Welt wirkmächtig: Der Band untersucht aktuelle und historische Elemente des Austauschs zwischen 'Orient' und 'Okzident'.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Burkhard Schnepel ist Professor für Ethnologie und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalstudien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben Tourismus und Kulturerbe gilt sein Forschungsinteresse u.a. dem Indischen Ozean, Ritualen, sowie dem sakralen Königtum. Gunnar Brands, Klassischer Archäologe, ist Professor am Institut für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Siedlungsgeschichte, Architektur und Kunst des hellenistischen, römischen und byzantinischen Nahen Ostens sowie Rezeptions- und Forschungsgeschichte. Hanne Schönig, Arabistin und Islamwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien - Vorderer Orient, Afrika, Asien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind orientalische Alltagskultur und traditionelle Medizin im Jemen.