0

Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Suchttherapie

eBook - Wirkung einer tagesstrukturierenden Maßnahme auf den Genesungsprozess abhängigkeitserkrankter Frauen und Männer

Erschienen am 01.04.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836635820
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die vorliegende Studie behandelt einerseits die Ermittlung potentieller Wirk- und Belastungsfaktoren einer Tagesstrukturierenden Maßnahme für alkoholabhängige Frauen und Männer sowie eine formative Evaluation ebendieser Maßnahme. Zur Erhebung der notwendigen Daten wurde mit 10 ehemaligen Teilnehmerinnen/Teilnehmern der Maßnahme ein Interview durchgeführt. Die vorrangig inhaltsanalytische Datenauswertung erfolgte gemäß der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Aussagen der Teilnehmer wurden zu einem Kategoriensystem potentieller Wirk- und Belastungsfaktoren zusammengefasst. Insgesamt konnten 16 Kategorien potentieller Wirkfaktoren extrahiert werden, die sich auf sechs Oberkategorien verteilen. Als besonders wirksam, weil am häufigsten von den Befragten benannt, haben sich acht Subkategorien erwiesen. Z Als potentielle Belastungsfaktoren konnten 15 Kategorien, verteilt auf fünf Oberkategorien, identifiziert werden. In Bezug auf den Evaluationsaspekt konnte festgestellt werden, dass die anversierten Ziele der Maßnahme größtenteils erreicht werden. So berichteten die befragten Teilnehmer mit Ausnahme einer Person, dass sie die Maßnahme bei Bedarf auf jeden Fall wieder besuchen würden. Auch bei der Übernahme sozialer Verantwortung und der Auflösung der sozialen Isolation, in der sie in Folge ihrer Substanzabhängigkeit lebten, konnten sie unterstützt werden. Gleichzeitig konnten Kritikpunkte an der Tagesstrukturierenden Maßnahme aufgedeckt werden. Angegeben wurden hier vor allem das mangelnde Freizeit- und Beschäftigungsangebot des Projektes, der Zeitmangel der Mitarbeiter sowie die generelle personelle Unterbesetzung der Maßnahme. Anhand der konstatierten Belastungsfaktoren hat die Drogenberatung, deren Bestandteil die Tagesstrukturierende Maßnahme ist, die Möglichkeit, spezifische Maßnahmenaspekte anzupassen oder zu korrigieren, um ihren selbstgesetzten Qualitätsstandard weiterhin garantieren zu können.

Autorenportrait

Sandra Schröder wurde 1973 in Trier geboren. Als Mutter zweier Söhne erwarb sie ihre Hochschulzugangsberechtigung auf dem zweiten Bildungsweg und studierte dann an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Gesundheits- und Klinische Psychologie sowie Emotion und Kommunikation. Während ihres Studiums kam ihre Tochter zur Welt. Schon während des Vordiploms kristallisierte sich ein ausgeprägtes Interesse an der Suchterkrankung und deren Komorbiditäten auf Seiten der Autorin heraus. Fortan erwarb sie, auch durch ihr Engagement in verschiedenen Einrichtungen der Suchtarbeit, ein breites und fundiertes Wissen auf diesem Gebiet. Die Autorin arbeitet heute im Maßregelvollzug mit suchtkranken Straftätern. Das vorliegende Fachbuch soll nicht das letzte sein, dass sie auf diesem Gebiet verfasst hat.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.