0

Knuspels Leseaufgaben: Untersuchung zur Nützlichkeit eines Gruppenlesetests anhand der Lehrer einer bilingualen Schule

eBook

Erschienen am 06.04.2009, 1. Auflage 2009
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836628426
Sprache: Deutsch
Umfang: 142 S., 1.20 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Lehrkräften ist die Beurteilung von Schülerleistungen. Insbesondere im Grundschulbereich sind zunehmend diagnostische Kompetenzen des Lehrers gefragt, vor allem bei der Einschulung und der Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dabei sind die Anforderungen sehr vielfältig, so sollen beispielsweise Lernschwächen frühzeitig entdeckt, Schullaufbahnentscheidungen adäquat gefällt und Leistungen objektiv beurteilt werden. Als Hilfestellung für die Beurteilungsaufgaben des Lehrers werden neben anderen Methoden auch standardisierte Testverfahren diskutiert. Laut Marx sollten die Akzeptanz für den Einsatz solcher Verfahren in Schulen gefördert und diagnostische Kompetenzen der Lehrer, speziell auch in der Auswertung der Testergebnisse, geschult werden.Ausgehend von dieser Forderung ist es interessant zu prüfen, wie die Haltung der Lehrer gegenüber den Tests in Wirklichkeit aussehen kann und wie hoch der praktische Nutzen in einzelnen konkreten Fällen tatsächlich ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Examensarbeit stehen daher standardisierte Schulleistungstests und deren Einsatz im Deutschunterricht an Grundschulen. Dabei wird speziell die praktische Nützlichkeit des Gruppenlesetests Knuspels Leseaufgaben überprüft. Dazu wird neben weiteren Überlegungen der Frage nachgegangen, ob dieser Test Erkenntnisse über die Lesefähigkeit von Schülern liefern kann, die über auf anderem Wege gewonnene Einschätzungen von Lehrerinnen und Lehrern hinausgehen.Unter dieser thematischen Zielsetzung fand im Rahmen der Arbeit eine empirische Untersuchung statt. Da zur Beurteilung des Verfahrens die Meinung derjenigen herangezogen werden soll, die das Verfahren in der Praxis anwenden können, wurden Lehrer zu Ihrer Einschätzung von Knuspels Leseaufgaben (nachfolgend auch durch Knuspel-L abgekürzt) befragt. Die Aussagen der Lehrerinnen und Lehrer, welche durch Interviews und Fragebögen gewonnen wurden, dienen demnach als wichtige Informationsquelle und bilden das subjektive Lehrerurteil über das Testverfahren.In insgesamt vier Klassen einer Grundschule, jeweils eine Klasse je Klassenstufe, wurden der Gruppenlesetest Knuspels Leseaufgaben durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet. Vor und nach der Testung fand ein Interview mit den Deutschlehrern der jeweiligen Klassen statt, wodurch ein Vorher-Nachher-Vergleich der Aussagen ermöglicht wird und sich folgende Fragen ergeben: Werden die []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.