0

An American Odyssey

Photos From The Detroit Photographic Company 1888-1924, Dt/engl/frz

Erschienen am 21.04.2014
150,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836542104
Sprache: Deutsch
Umfang: 612 S.
Format (T/L/B): 7.5 x 45.5 x 32.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Farben des LandesEs war einmal in Amerika - Seltene Aufnahmen aus dem Amerika der JahrhundertwendeVom Atlantik bis zum Pazifik, von den Rocky Mountains bis zum nördlichen Wendekreis: Die Landschaft Nordamerikas ist so vielfältig wie unermesslich weit. Seen so groß wie Meere, winddurchpeitschte Prärien, gewaltige Wasserfälle, sengende Wüsten, endlose Sümpfe, himmelhohe Wälder, tosende Flüsse, mächtige Vulkane, kraftvolle Geysire, ein legendärer Canyon ... Die Liste spektakulärer Naturwunder dieses Kontinents ist lang und liest sich wie ein phantastischer Reisebericht. Ein Bericht von Orten und Sehenswürdigkeiten, die aber auch den meisten Amerikanern lange Zeit in unerreichbarer Ferne lagen und voller Exotik erschienen.Ende des 19. Jahrhunderts sicherten sich zwei findige amerikanische Unternehmer, William A. Livingston jr. und Edwin H. Husher, die Rechte an einer neuartigen Drucktechnik, die es erlaubte, Schwarz-Weiß-Fotografien zu kolorieren, an dem sog. Fotochromverfahren. Mit ihrer Detroit Publishing Company schickten sie sich an, dem Land Farbe zu geben und ihren Landsleuten zu zeigen, in welchem Wunderreich sie lebten und wie viele Gesichter ihre Heimat hat. Bis zu ihrem Konkurs 1924 brachte die Firma Tausende an kolorierten Postkarten, Alben und Drucken heraus, die alle herausragenden Naturdenkmäler Nordamerikas zeigten, aber auch seine Völkervielfalt. Abgelichtet wurden u. a. amerikanische Ureinwohner, Afroamerikaner, Immigranten und die letzten Goldgräber; legendäre Orte wie die Saloons des Wilden Westens, der Hexenkessel New York, San Franciscos Chinatown, Coney Island mit seinen Menschenmassen und vieles mehr.Die perfekt reproduzierten Bilder dieses Bandes, ausgewählt aus der aus über 15.000 großformatigen Originalen bestehenden Privatsammlung von Marc Walter, laden ein zu einer epischen Reise durch ein längst vergangenes Amerika.

Autorenportrait

Herausgeber und Autor:Graphic designer, photographer, and collector Marc Walter specializes in antique travel photographs, particularly photochroms, of which he has one of the world's largest collections. He has widely published books with images from his collection as well as his own photographs.Die Co-Autorin:Sabine Arqué is a documentarian, iconographer, and author. She has collaborated on numerous books on the subjects of historical architecture and travel.