0

Gesammelte Werke

eBook - Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden

Erschienen am 03.09.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835343108
Sprache: Deutsch
Umfang: 3712 S., 14.42 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Bekannte sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte des Aufklärers und Theologen Johann Peter Hebel. Schon Walter Benjamin, einer der großen Interpreten Johann Peter Hebels, forderte 1926 eine Gesamtausgabe des aufgeklärten Humanisten. Die letzte umfangreiche Ausgabe von 1838 bietet ein nur sehr eingeschränktes Bild vom Dichter der "Allemannischen Gedichte" (1803) und des "Schatzkästleins des rheinischen Hausfreunds" (1811). Jan Knopf, Franz Littmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann legen nun erstmals eine Gesamtausgabe der Werke vor und rücken den Dichter in das Licht, das ihm endlich gebührt. Johann Peter Hebel, 1760 geboren, war als Theologe ein Aufklärer, der seine Dichtungen dazu nutzte, die gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit offenzulegen und durchschaubar zu machen. Ein "Handorakel der Lebensklugheit für kleine Leute" sei sein Werk, konstatierte Ernst Bloch. Hebel selbst war ein "Hausfreund" im konkreten Sinn und einer der großartigsten Erzähler der Weltliteratur zugleich - Vorbild für Tolstoi, Kafka oder Brecht. Die sechsbändige Studienausgabe erschließt - neben den bekannten Texten Hebels - zahlreiche unveröffentlichte und unbekannte Schriften, die den immensen Umfang des gesamten Werks erstmals zugänglich machen. Die gewählte Chronologie der Präsentation, orientiert an den Erstdrucken, stellt die Werke in ihren historischen Kontext und kommentiert die zum Verständnis notwendigen Fakten und Bezüge. Das große Brief-Konvolut der Jahre 1784 bis 1826 ermöglichen einen Einblick in die persönlichen Lebensumstände des ersten Prälaten der Evangelischen Landeskirche in Baden und zeigen Johann Peter Hebel zugleich als einen Meister des schriftlichen Dialogs sowie als gewitzten Dialektiker.

Autorenportrait

Johann Peter Hebel (1760-1826) war ein deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds" (1811). Jan Knopf, geb. 1944, ist Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht am Karlsruher Institut für Technologie sowie Professor für Literaturwissenschaft. Er ist Mitherausgeber u.a. der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Brechts in 30 (= 33) Bänden. Franz Littmann, geb. 1948, ist freier Autor und Mitarbeiter der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, geb. 1956, ist Geschäftsführender Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft und Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein. Er lehrt Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie und ist Mitherausgeber der Literaturzeitschrift allmende - Zeitschrift für Literatur.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

14,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar, jetzt vorbestellen!

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen