Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783827428288
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 180 S., 100 s/w Illustr., 180 S. 100 Abb. Mi
Format (T/L/B): 1.3 x 24.7 x 17.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Prof. Dr.-Ing. Volker C. Hass, geb. 1963 in Hamburg. 1982-1987 Studium der Verfahrenstechnik und des Biochemical Engineering in Hannover, Hamburg und Birmingham, UK. 1995 Promotion TU Hamburg-Harburg, Bioverfahrenstechnik und Regelungstechnik. 1993-1997 Amt für Wasserwirtschaft, Hamburg. 1997-1998 Post Doc am GKSS Forschungszentrum Geesthacht, 1998-2001 Professor für Umwelt- und Bioverfahrenstechnik an der FH Jena. Seit 2001 Professor für Verfahrenstechnik und Systemdynamik im Institut für Umwelt- und Biotechnik an der Hochschule Bremen. Seit 1995 verschiedene Lehraufträge an der HAW Hamburg, FH Jena und Jacob´s University Bremen. 2002 -2004 Studiengangskoordinator "Umwelttechnik". Etwa 60 Publikationen und Tagungsbeiträge zu den Themen Bioverfahrenstechnik, Modellierung und Regelung von Bioreaktoren, Umwelttechnik.Priv.-Doz. Dr.-Ing. Ralf Pörtner, geb. 1958 in Melle. 1978-1984 Studium der Chemietechnik in Dortmund. 1989 Promotion Uni Dortmund, Mechanische Verfahrenstechnik. 1989-1990 Post-Doc Uni Tsukuba, Japan. Seit 1990 Oberingenieur und Leiter Arbeitsgruppe "Zellkulturtechnik und Tissue Engineering", TU Hamburg-Harburg, Institut für Bioprozess- und Biosystemtechnik. 2002-2007 Lehrbeauftragter HAW Hamburg. Seit 2008 Lehrbeauftragter an der FH Gießen-Friedberg. 1997 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten. Mitkoordinator des Forschungsschwerpunktes "Regeneration, Implantate und Medizintechnik" der TU Hamburg-Harburg und Sprecher der Forschungsgruppe "Tissue Engineering". Studiengangkoordinator "Bioverfahrenstechnik". Etwa 60 referierte Arbeiten sowie über 120 Tagungsbeiträge zu den Themen Zellkulturtechnik, Steuerung von Bioreaktoren, Tissue Engineering.
Inhalt
Vorwort.-1 Bioreaktortechnik.-2 Charakteristika von Rührkesselbioreaktoren.-3 Grundlagen kinetischer Modelle.-4 Betriebsweisen für Bioreaktoren.-5 Experimente zur Prozessführung, Kinetik und Modellbildung.-6 Automation von Bioreaktoren.-Literatur.-Index