Beschreibung
Beschreibung des Inhalts:Bisherige Publikationen zum Handelsmanagement sind durch eine funktionenorientierte Denkweise geprägt. Mit diesem Lehrbuch gelingt es zum ersten Mal, der zunehmenden Prozessorientierung in der Ausbildung, im Studium und der Praxis gerecht zu werden. Für 10 Kompetenzfelder erhält der Leser einen kompakten und spannenden Einblick in die Welt des Handels. Dieses Buch überzeugt durch eine prägnante Darstellung zentraler Kompetenzbereiche im Handelsmanagement. Die praxisnahe Sprache und die vielen Beispiele aus dem europäischen Einzelhandel ermöglichen eine ideale Einführung in die Handelslehre. Der systemorientierte Ansatz aus der St. Galler Managementlehre verhilft diesem Buch zu einer prozeßorientierten Sichtweise, welche die Entwicklung des Handelsmanagement in der Zukunft sehr stark prägen wird. Für jedes Kompetenzfeld erkennt der Leser zunächst dessen Bedeutung, bevor ausgewählte Theoriebausteine sein Wissen stärken. Anhand von zwei bis drei praxisorientierten Werkzeugen lernt er anschließend Wege kennen, um seine Kompetenz gezielt zu erhöhen. Danach fordern Fallstudien den Leser auf, das Gelernte anzuwenden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Pearson Studium im Verlag Pearson Benelux B.V. Zweigniederla
buchhandel@pearson.com
Sankt-Martin-Straße 82
DE 81541 München
Autorenportrait
Prof. Dr. THOMAS RUDOLPH ist Extraordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Universität St. Gallen (HSG). Seit 5 Jahren leitet er den Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der HSG. Er verfaßte zahlreiche Bücher und Artikel zu Themen wie dem strategischen Handelsmanagement, der Positionierung und Profilierung von Unternehmen, dem Management von Veränderungsprozessen, dem Kooperationsmanagement (ECR) im vertikalen Marketing, Consumer Confusion und der Discountherausforderung. Professor Rudolph kennt den Handel ferner aus zahlreichen Beratungsprojekten und Verwaltungsratsmandaten.