Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825234249
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 30 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 11 Ta
Format (T/L/B): 0.9 x 18.5 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die großräumige Gliederung der Erde nach natur- und agrarräumlichen Aspekten. Insgesamt wird der Festlandsbereich in neun Ökozonen unterteilt, die sich annähernd breitenzonal anordnen. Im Unterschied zur Abgrenzung von Vegetationszonen fußt die von Ökozonen auf einem breiteren Merkmalsspektrum, zu dem auch Tierwelt, Klima, Landformen, Gewässer, Böden und Landnutzung gehören.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Eugen Ulmer KG
kundenservice@ulmer.de
Wollgrasweg 41
DE 70599 Stuttgart
Autorenportrait
Prof. Dr. Jürgen Schultz (verstorben) lehrte an der RWTH Aachen.
Inhalt
1. Einführung: Was sind globale Ökozonen? 2. Übersicht ausgewählter Merkmale im ökozonalen Vergleich 3. Polare/subpolare Zone 4. Boreale Zone 5. Feuchte Mittelbreiten 6. Trockene Mittelbreiten 7. Winterfeuchte Subtropen 8. Immerfeuchte Subtropen 9. Tropisch/subtropische Trockengebiete 10. Sommerfeuchte Tropen 11. Immerfeuchte Tropen Anhang A Ökozonale Gliederung der Erde B Bodenzonen der Erde C Agrarregionen der Erde Serviceteil a. Glossar b. Sachregister